Maxwell Tylden Masters
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maxwell Tylden Masters (* 15. April 1833 in Canterbury; † 30. Mai 1907 in Ealing) war als Arzt und Botaniker bekannt geworden. Er studierte am King's College (London) und wurde 1862 an der medizinischen Fakultät der Universität St Andrews promoviert. 1858 heiratete er Ellen Tress. Sie gebar ihm vier Kinder. Von 1855 bis 1868 hatte er eine Forschungsstelle als Assistent für Botanik am Universitätskrankenhauszentrum von St. George. Gleichzeitig arbeitete er ab 1856 als Stadtarzt. 1870 wurde er in die Royal Society aufgenommen. Ebenso war er Mitglied der Linné-Gesellschaft von London. Bekannt geworden wurde er als Autor von Vegetable Teratology (1869), sowie zahlreicher anderer wissenschaftlicher Artikel unter anderem im Gardeners' Chronicle. Zu seiner Zeit galt er als maßgeblicher Fachmann für die Passionsblumengewächse (Passifloraceae). Die Lärchenart Larix mastersiana und die Kannenpflanze Nepenthes hybrid N. × mastersiana wurde unter anderem nach ihm benannt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Masters, Maxwell Tylden |
ALTERNATIVNAMEN | Maxwell Tylden Masters |
KURZBESCHREIBUNG | Britischer Botaniker, Biologe und Arzt |
GEBURTSDATUM | 15. April 1833 |
GEBURTSORT | Canterbury |
STERBEDATUM | 30. Mai 1907 |
STERBEORT | Ealing |