Medroxy-Progesteron-Azetat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Medroxy-Progesteron-Azetat und Medroxyprogesteron überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. Benutzer:Hermannthomas 17:30, 25. Sept 2006 (CEST) |
Medroxy-Progesteron-Azetat (MPA) ist ein Gestagen, also ein weibliches Sexualhormon, das Bestandteil vieler Antikonzeptiva (Verhütungsmittel) ist. Eine übliche Dosierung ist 10 mg/Tag.
Für die Anwendung bei lebensmittelliefernden Tieren ist es in Deutschland nicht zugelassen. Eine gesundheitliche Bewertung möglicher Rückstände in Lebensmitteln nach zootechnischer Anwendung bei Schafen durch die EU führte zu dem Ergebnis, dass für MPA aufgrund der Unbedenklichkeit keine Höchstmenge festgesetzt werden muss. MPA wurde deshalb in Anhang II der RatsVo 2377/90 aufgenommen.
Der No Observed Effect Level (NOEL) von MPA ist 30 μg/Tag/kg Körpergewicht (KG), der Acceptable Daily Intake-Wert (ADI) liegt bei 18 μg/Tag/kg KG.
Im Sommer 2002 wurde bekannt, dass ein Pharmaproduzent industrielle Abfälle, die Medroxyprogesteronazetat enthielten, an eine Umwelttechnologiefirma weitergegeben hatte. Ein belgischer Bio-Zuckerhersteller wiederum hatte über zwei Jahre hinweg dieses Material in Tierfutter eingearbeitet und auch nach Deutschland verkauft. Rückstände von MPA wurden in Glukosesirup der betroffenen Firma und in Schweinefleisch nachgewiesen.