Mengenabweichung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Mengenabweichung (auch Verbrauchsabweichung) ist ein Begriff aus dem Internen Rechnungswesen. Sie bezeichnet die Differenz von Soll- und Plankosten innerhalb einer Periode.
Eine Mengenabweichung entsteht, wenn Ist- und Planbeschäftigung voneinander abweichen. Wird die Beschäftigung beispielsweise in hergestellten Produkteinheiten gemessen, so ist die Mengenabweichung der Unterschied zwischen der geplanten und der tatsächlich realisierten Produktionsmenge.