Meniskus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Meniskus (Mehrzahl: Menisken) versteht man:
- die gewölbte Oberfläche einer Flüssigkeit in engen Gefäßen, siehe Meniskus (Hydrostatik)
- in der Optik wird als Meniskus oder Meniskenglas eine Linse bezeichnet, die zwei nach derselben Seite gekrümmte Linsenflächen hat und z. B. als Brillenglas dient.
- in der Anatomie ein scheibenförmiger Knorpel in Gelenken, siehe Meniskus (Anatomie)
Der Wortursprung kommt aus der griechischen Bezeichnung für Halbmond = Meniskos (Möndchen, von Mene = Mond), die Form der oben erwähnten Menisken ähnelt einem Halbmond.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |