Mepivacain
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |
---|---|
![]() |
|
Allgemeines | |
IUPAC-Name | N-(2,6-Dimethylphenyl)-1-methylpiperidin-
2-carboxamid |
Summenformel | C15H22N2O |
Molekulargewicht | 246,352 |
pKa-Wert | 7,7 |
CAS-Nummer | 96-88-8 |
Mepivacain (Handelsnamen: Scandicain, Meaverin) ist ein Lokalanästhetikum vom Amid-Typ. Es hat einen raschen Wirkbeginn und eine Wirkdauer zwischen 1,5 und 3 Std.
[Bearbeiten] Anwendung
Es wird hauptsächlich für Infiltrations- und Leitungsanästhesien angewendet. Im Bereich der Leitungsanästhesien wird es häufig bei peripheren Nervenblockaden benutzt.
[Bearbeiten] Unerwünschte Wirkungen
Wie alle Lokalanästhetika kann es auch bei Anwendung von Mepivacain zu unerwünschten Wirkungen kommen. Diese können abhängig von der Höhe des Plasmaspiegels von neurologischen Symptomen bis hin zu Herzrhythmusstörungen reichen.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |