Mesothorium
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mesothorium I (Radium 228) ist ein radioaktives Isotop des Radiums mit einer Halbwertzeit von 5,8 Jahren. Es entsteht als Zerfallsprodukt von Thorium und zerfällt seinerseits in Mesothorium II (Actinium 228), aus dem dann Thorium 228 (Radiothorium) hervorgeht.
Mesothorium wurde 1907 von Otto Hahn entdeckt. Es fand eine recht breite Anwendung im wirtschaftlichen Bereich. So wurden unter anderem selbstleuchtende Uhrenzifferblätter hiermit hergestellt, bis der Zusammenhang zu strahlungsindizierten Krankheiten erkannt wurde.