Diskussion:Metropolregion Berlin/Brandenburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Lage Kreise Metropolregion Berlin
Hallo Guidod,
zu früher Morgenstunde ist mir bei deiner Karte aufgefallen, dass die Form der Landkreise im Peripheriebereich nicht so recht stimmt (am auffälligsten: MOL-Ostgrenze). --acf 06:50, 26. Aug 2004 (CEST)
- weil es keine Kreise sind - die Aussengrenze der Metropolregion entspricht nicht der Aussengrenze Brandenburgs bzw der Aussengrenze der Kreise (meist dasselbe). Die eigentlichen Kreise von Brandenburg werden durch die Begrenzung der Metropolregion eher halb geteilt. Ich hab nur die Grenzen zwischen je zwei Kreisen innerhalb der Metropolregion anhand der Kreisgrenzen gesetzt. Wenn da wiederum was nicht stimmt, hmm, 'tschuldigung. In Deutschland ist man leider so rueckstaendig, dass die Geo-Datenbanken und Geo-Dienste des Staates leider nicht-oeffentlich sind, folglich muss man so'ne Dinge allen ernstes von Hand zeichnen. Guidod 12:56, 26. Aug 2004 (CEST)
Welche Kommunen gehören denn zur Metropolregion Berlin/Brandenburg? Wäre es nicht sinnvoll, das im Text aufzuführen? Und wie viele Einwohner sind es und welche Fläche?80.137.237.253 01:43, 5. Sep 2004 (CEST)
- das ist eine gute frage, aber sieh doch bitte unter Metropolregion, der web-link zum BBR zeigt auf die festsetzung der metropolregionen. Zu den einwohnerzahlen hab ich letztens ein interessantes pdf vom MLUR gelesen, da ging es um eine projektion der bevoelkerungsentwicklung in brandenburg, mit schoenen tabellen, in denen beschrieben steht wie (lass mich luegen) die aussenregionen brandenburgs 10-20% einwohner verlieren werden, die dabei oft nach berlin und umland ziehen. Die idee die brandenburger kreise sternfoermig nach aussen strahlen zu lassen, mag ja vor vielen jahren gut gemeint sein, aendert aber offensichtlich am natuerlichen drang zum ballungsraum nicht wirklich viel, und ueber die jahre scheint man das nun erkannt zu haben, sodass man sich dem fuegt und eine metropolregion als eigenkonstrukt sieht und sinnvoll entwickelt. Irgendwas war mir auch, dass ein drittel der behoerden berlin/brandenburg's zusammengelegt sind oder werden, da kann ich jetzt aber keine referenz mehr geben, wie sich das verhaelt. Guidod 04:36, 5. Sep 2004 (CEST)
- die letzte meldung sprach gar von 70% avisierten gemeinsamen landesbehoerden . Problematisch ist wohl bloss der unsinn, manche behoerden weit weg von berlin anzusiedeln - der fall cottbus war viel in den nachrichten. Guidod
02:14, 25. Jan 2005 (CET)
Habe mir erlaubt, den Link * http://www.brandenburg.de/land/mlur/g/lpvertr.pdf Landesplanungsvertrag Berlin-Brandenburg zu entfernen, da er "tot" ist. Gruß aus Kalifornien - Lutz