Michael Rua
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der selige Michael Rua (* 9. Juni 1837 in Turin, † 6. April 1910 in Turin) war zweiter Generaloberer der vom heiligen Don Bosco gegründeten Salesianer Don Boscos. Bereits mit 10 Jahren lernte er als Halbwaise das Oratorium in Turin kennen. Im Alter von 18 Jahren trat er in die Gemeinschaft ein und wurde mit 22 Jahren deren geistlicher Leiter. Am 29. Juli 1860 wurde er zum Priester geweiht. Nach dem Tod Don Boscos im Jahr 1888 wurde er von Papst Leo XIII. als Generaloberer der Gemeinschaft eingesetzt. Unter seiner Leitung verbreiteten sich die Salesianer in der ganzen Welt.
Rua wurde am 29. Oktober 1972 durch Paul VI. seliggesprochen.
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Generalobere der Salesianer Don Bosco 1888-1910 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rua, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | zweiter Generaloberer der vom heiligen Don Bosco gegründeten Salesianer Don Boscos |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1837 |
GEBURTSORT | Turin |
STERBEDATUM | 6. April 1910 |
STERBEORT | Turin |