Benutzer Diskussion:Mihai Andrei
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Fragen stellst du am besten hier. Aber ich – und die meisten Wikipedianer – helfen dir auch gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.
Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen!
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Răşinari
Hi, ich nehme an, die Ortschaft hat auch eine Einwohnerzahl und Fläche, die man uns verraten könnte? :)))) AN 20:56, 22. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Émile Cioran
- bei Émile Cioran habe ich deine Änderung rückgängig gemacht; es ist nicht sinnvoll zwei Artikel zum selben thema zu haben ... was wolltest du tun? ... und außerdem scheinst du per "copy und paste" verschoben zu haben ... das bitte nicht machen! siehe Wikipedia:Verschieben ... bei fragen ggf. auf meiner diskussionsseite ...Sicherlich Post 21:01, 22. Nov 2005 (CET)
- nun den verschieb; aber verschieben! nicht kopieren und einfügen!! ... oh und was AN gesagt hat bzgl. Răşinari kann ich mich nur anschließen; der leser soll etwas in der Wikipedia erfahren; siehe auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel ...Sicherlich Post 21:15, 22. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Martin Bottesch
ein tipp: zusätzliche erkenntnisse gleich in den artikel schreiben statt in die löschdiskussion. --Bärski 12:20, 3. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Teilhard de Chardin1.jpg
Hallo Mihai Andrei, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.
{{Information |Description= |Source= |Author= |Date= |Permission= |other_versions= |Notes= }} |
|
Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~
in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. --Svencb 10:04, 10. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Evangelisch-Lutherische Kirche Rumäniens
Servus Mihai,
Du hast mit Deinen Änderungen zwei verschiedene Organisationen - die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien sowie die Evangelisch-Lutherische Kirche Rumäniens (ich spare mir hier den ungarischen Eigennamen) - vermischt. Der von mir angelegte Artikel bezieht sich ausdrücklich auf letztere Insititution und ist nicht mit der so genannten "Sachsenkirche" Augsburgischen Bekenntnisses identisch. Daher mache ich die von Dir vorgenommenen Änderungen rückgängig und empfehle Dir, doch einen Eintrag zur Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien anzulegen. Überdies ist aus dem Namen der Ev.-Luth. Kirche Rumäniens seit dem Jahr 2000 der Zusatz S.P. (Synodal-Presbyterial) gestrichen.
Beste Grüsse, --Cotaru 11:12, 21. Jun 2006 (CEST)
- Servus Mihai - zuerst einmal: da es hier um Konfessionen geht und nicht so sehr um "Nationales" und ich als nicht-ungarischsprechender Mensch zur ev.-luth. Kirche gehöre, lasse ich die in Rumänien übliche ethnische Zuweisung zu Konfessionen in unserer Diskussion ab jetzt weg; also nicht "sächsische evangelische", "ungarische lutherische", patati-patata... Zu Deinen Fragen:
- 1. Im evangelischen Bereich sprechen wir nicht mehr von Bistümern.
- 2. Die evangelisch-lutherische Gemeinde Kleinkopisch zählt cca. 600 Seelen. Es gab einen Beitrag dazu im ungarischen Programm auf TVR1 oder TVR2 im Frühjahr 2006.
- 3. Die Gemeinde in Vizacna/ Salzburg Ocna Sibiului bei Hermannstadt gehört weder zur einen noch zur anderen, sondern zur Reformierten Kirche Rumäniens - siehe rumänisches Wiki: Biserica Reformată din România. Bitte beachte, dass die ungarische Community Rumäniens konfessionell komplexer ist, bei Dominanz der Reformierten.
- So far, --Cotaru 06:53, 23. Jun 2006 (CEST)
-
- Hallo - Bischof nennen sich die evangelischen Kirchenoberhhäupter schon meistens, aber der Begriff Bistum wird hingegen eigentlich nicht mehr verwandt. Auch im Beitrag zu Laszlo Tökes konnte ich sowas auf flüchtigen Blick nicht finden. Gruss, --Cotaru 13:31, 23. Jun 2006 (CEST)