Mikrokokken
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mikrokokken | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Micrococcaceae | ||||||||||||
(Cohn 1872) Wieser et al. 2002 |
Mikrokokken ist der Trivialname mehrerer Gattungen grampositiver, unbeweglicher, aerober, nicht pathogener Kugelbakterien. Sie gehören zur Unterordnung Micrococcinae der Ordnung Actinomycetales. Die heutige Familie Micrococcaceae ist nicht zu verwechseln mit der früheren Familie gleichen Namens zu der auch die Gattung Staphylococcus gehörte, die allerdings keine engere verwandtschaftliche Beziehung zu den "Mikrokokken" besitzt.
Die Zellen sind in Trauben, Haufen, paarweise oder in kurzen Ketten angeordnet. Sie sind Bewohner von Boden und Oberflächenwasser. Micrococcus wird häufig auf der Haut von Menschen und Tieren gefunden. Mitglieder der Gattung Arthrobacter sind typische Bodenbewohner. Sie sind von pleomorpher Gestalt und besonders widerstandsfähig gegen Nahrungsmangel und Austrocknung.
[Bearbeiten] Taxonomie
Phylum Actinobacteria
- Klasse Actinobacteria
- Unterklasse Actinobacteridae
- Ordnung Actinomycetales
- Unterordnung Micrococcinae
- Familie Micrococcaceae
- Genus I. Acariicomes
- Genus II. Arthrobacter
- Genus III. Citricoccus
- Genus IV. Kocuria
- Kocuria rosea [früher Micrococcus roseus]
- Kocuria varians [früher Micrococcus varians]
- Kocuria kristinae [früher Micrococcus kristinae]
- Genus V. Liuella
- Genus VI. Lochheadia
- Genus VII. Micrococcus
- Micrococcus luteus
- Micrococcus lylae
- Micrococcus tetragenus
- Genus VIII. Nesterenkonia
- Nesterenkonia halobia [früher Micrococcus halobius]
- Genus IX. Renibacterium
- Genus X. Rothia
- Rothia dentocariosa
- Rothia mucilaginosa [früher Stomatococcus mucilaginosus]
- Familie Micrococcaceae
- Unterordnung Micrococcinae
- Ordnung Actinomycetales
- Unterklasse Actinobacteridae