Mine (Münze)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Mine ( griech. mna, lat. mina) bezeichnet eine griechische Münze der Antike
Die Mine war ursprünglich eine orientalische Masseeinheit, die mit ihrer Bezeichnung von den Griechen übernommen wurde und hatte z. B. in Athen eine Masse von 436,6 Gramm. Diodorus Siculus gibt an, dass die balearischen Schleuderer im Dienste Hamilkars in der Schlacht von Eknomos (256 v. Chr.) steinere Geschosse mit einem Gewicht von einer Mina verschossen (Buch XIX. 109.).
Aus einer Mine Silber wurden 100 Drachmen geprägt. 60 Minen ergaben ein Talent.
[Bearbeiten] Die griechische Mine im antiken Münzsystem
1 Talent = 60 Minen
1 Mine = 100 Drachmen
Siehe auch: Alte Maße und Gewichte (Antike)
[Bearbeiten] Literatur
- Tyll Kroha: Münzen sammeln. Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig 1961, 1968, München 1985 (6.Aufl.). ISBN 3-7814-0249-5