Minisprache
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Minisprachen sind spezielle Programmiersprachen bzw. bestimmte Teilmengen von Programmiersprachen, die dazu dienen, Programmieranfängern einen vereinfachten Einstieg in die komplexe Welt der Programmierung zu ermöglichen. Mit den Sprachen einher gehen im allgemeinen spezielle didaktische Modelle zum Erlernen der Konzepte der Programmierung. Minisprachen weisen im einzelnen folgende Charakteristika auf:
- reduzierter Grundbefehlssatz
- inkrementelle Einführung der Programmierkonzepte
- Konzentration auf die Algorithmik
- sofortige Visualisierung der Auswirkungen von Befehlen
- einfach zu bedienende Programmierumgebungen
Bekannte Minisprachen sind das Java-Hamster-Modell, Karel the Robot und Kara der Marienkäfer.