Minoritätsangriff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Minoritätsangriff bezeichnet eine Angriffsstrategie beim Schachspiel.
Beim Minoritätsangriff greift eine Bauernminderheit eine Bauernmehrheit an (z. B. 2 gegen 3 Bauern). Das Ziel des Angriffs ist die Schwächung, Zerstörung oder Auflösung der gegnerischen Bauernstruktur, die dann wiederum durch Figuren angegriffen bzw. blockiert werden kann. Oftmals ist der Minoritätsangriff mit Druck durch Schwerfiguren in der c-Linie verbunden.
Der Minoritätsangriff findet meist bei unterschiedlichen Bauernstrukturen wie z. B. der Abtauschvariante im Damengambit Anwendung.