Misfits
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
The Misfits | |
---|---|
Gründung | 1977 |
Auflösung | 1983 |
Neugründung | 1995 |
Genre | Horrorpunk |
Website | www.misfits.com |
Gründungsmitglieder | |
Bass: | Jerry Only (seit 1977) |
Gesang : | Glenn Danzig (1977-83) |
Schlagzeug: | Manny (1977-78) |
Gitarre : | Frank Li Cata (1977-78) |
Weitere Ehemalige Mitglieder | |
Schlagzeug: | Joey Image (1978-79) |
Gitarre : | Bobby Steele (1978-79) |
Gitarre : | Paul Doyle Caiafa (1979-2001) |
Schlagzeug : | Arthur Googy (1979-82) |
Gitarre von 1982 -1983 : | Todd Swalla,Bryan Damage |
Gesang : | Michale Graves (1995-2001) |
Gesang : | Myke Hideous (1998) |
Schlagzeug: | Dr. Chud (1995-2005) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang(seit 2002)& Bass : | Jerry Only (seit 1977) |
Gitarre: | Dez Cadena (seit 2002) |
Schlagzeug: | Robo (1982-83 und seit 2005) |
Misfits ist eine amerikanische Punk-Band.
Sie gelten als eigentliche Begründer des Horrorpunk, der Themen z. B. aus Horrorfilmen bezieht. Die Misfits hatten starke Einflüsse auf amerikanischen Punkrock (NOFX, Pennywise, AFI, My Chemical Romance u. a.) und auch in der Metal-Szene (Metallica, Megadeth u. a.). Der Name entstammt einem gleichnamigen Film mit Marilyn Monroe und Clark Gable (deutscher Titel: "Misfits – Nicht gesellschaftsfähig").
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Band wurde 1977 in Lodi (New Jersey) gegründet. Bekannt wurden die Misfits hauptsächlich für die Ära mit ihrem ersten Sänger Glenn Danzig, damals unter dem Namen "The Misfits". Der Sound war ein sehr dreckiger, roher Punk-Rock. Ihre Auftritte wurden unverwechselbar durch das "Fiend"-Styling der Band mit schwarz-weißer Schminke und der "Devilock", einer von Jerry Only erfundenen Frisur. Die Totenkopffratze des "Crimson Ghost", einer Figur aus einer alten amerikanischen Fernsehserie, machten die Misfits zu ihrem Erkennungszeichen.
1983 lösten sich die Misfits auf, Glenn Danzig gründete Samhain und später die Band Danzig. Rechtsstreitigkeiten zwischen Danzig und den übrigen Bandmitgliedern um die Rechte an Bandnamen und Material dauerten über Jahre an. Erst Mitte der 1990er formierte Jerry Only, der zuvor relativ erfolglos mit Projekten wie "Kryst the Konqueror", einer christlichen Rockband, gespielt hatte, die Misfits neu. Seitdem existiert die Band in wechselnden Besetzungen.
[Bearbeiten] Besetzung
[Bearbeiten] The Misfits (1977-1983)
Nach der Gründung der Band, bei der bereits der Sänger Glenn Danzig beteiligt war, wechselt die Besetzung häufig. Zwar war die Bassgitarre mit Jerry Only (eigtl. Gerald Caiafa) bereits ab 1977 fest besetzt, an Gitarre und Schlagzeug fluktuierten die Musiker jedoch weiterhin stark. Ab 1980 spielte Onlys jüngerer Bruder Doyle die Gitarre.
[Bearbeiten] Misfits
[Bearbeiten] 1995-2001
Nach der "Wiedergründung" der Misfits sang Michale Graves (eigentlicher Name Michael Emmanuel), der 1998 kurzzeitig durch Myke Hideous ersetzt wurde). Die Bassgitarre spielte weiterhin Jerry Only, Doyle die Gitarre und das Schlagzeug Dr. Chud. Myke Hideous ist, nach seinem "Ausstieg" bei den Misfits, Sänger der Band Bronx Casket Co. geworden, einem Nebenprojekt des Overkill Bassisten D.D. Verni. Bronx Casket Co. haben zwei Alben veröffentlicht. Zu Halloween 2000 hat Zoli von der Band Ignite den Gesang ein paar Monate übernommen.
Seit der Trennung von den Misfits ist Michale Graves einer der Vorreiter der sog. Conservative-Punk-Bewegung, die auf Grund ihrer Rechtslastigkeit in weiten Teilen der Punkrockszene überaus kritisch betrachtet wird.
[Bearbeiten] M25 (ab 2001)
Das Line-Up der "M25"-Tour, also der Tour zum 25-jährigen Bestehen der Misfits, bestand aus Jerry Only, der nun neben dem Bass auch den Gesang übernahm, Dez Cadena von Black Flag an der Gitarre und Marky Ramone von den Ramones am Schlagzeug. Im Jahr 2005 wechselte die Besetzung des Schlagzeuges erneut und einer der ehemaligen Drummer kehrte zurück, Robo. Glenn Danzig und Doyle gehen seit geraumer Zeit gemeinsam auf Tour durch die USA, wobei Doyle zusammen mit seiner Band als Support mit Glenn Danzig auf Tour ging und mit ihm Misfits-Klassiker spielte. Das war das erste mal seit Jahren, dass Danzig wieder Misfits-Songs performte. Doch von den Misfits wie sie heute bestehen will er nichts wissen. Zum Beispiel zog er über die M25 Besetzung her, wie wenig sie mit den Misfits zu tun hat. Als Jerry Only in einem Interview verlauten ließ, dass er mit Glenn Gespräche führe und dabei erwähnte, dass Danzig das Famous Monsters-Album gefallen würde erklärte dieser, dass er mit Only überhaupt keinen Kontakt mehr hätte und er das Album Famous Monsters hasse.
[Bearbeiten] Diskographie
[Bearbeiten] The Misfits
- "Cough/Cool" (Single) 1977
Chartplatzierungen |
Singles
- -
Alben
- American Psycho
- USA(Top 200):117- 1997
- Famous Monsters
- DE:97- 15.10.1999- 1Wo.
- USA(Top 200):138- 1999
- Project 1950
- USA(Top 200):133- 2003
- "Static Age" (Album) 1978
- "Bullet" (EP) 1978
- "Horror Business" (EP) 1979
- "Night Of The Living Dead" (Single) 1979
- "Beware" (EP) 1980
- "3 Hits From Hell" (EP) 1981
- "Who Killed Marilyn?" (Single) 1981
- "Halloween" (Single) 1981
- "Walk Among Us" (Album) 1982
- "Evilive" (EP) 1982
- "Earth A.D./Wolfs Blood" (Album) 1983
- "Die, Die My Darling" (Single) 1984
- "Earth A.D."(Album) 1984
- "Legacy Of Brutality" (Album) 1985
- "Collection I"(Album) 1986
- "Evilive" (Live Album) 1987
- "Collection II" (Album) 1995
- "12 Hits From Hell" (Album) 2001
[Bearbeiten] Misfits
- "American Psycho" (Album) 1997
- "Dig Up Her Bones" (Single) 1997
- "Evillive II" (Live Album) 1998
- "Famous Monsters" (Album) 1999
- "Monster Mash" (Single) 1999
- "Cuts from the Crypt" (Album) 2001
- "Project 1950" (Album) 2003
- "The Day the earth cought fire" (Split-Single mit Balzac) 2003
- "Fiend Club Lounge" (Misfits meet the Nutley Brass) 2005
- "Psycho in the wax museum" (Single) 2006