Miss Polen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Miss Polen ist ein nationaler Schönheitswettbewerb in Polen, der dort Miss Polonia heißt. Er wurde 1929 erstmals von den Zeitschriften Express Poranny und Kurier Czerwony durchgeführt, um eine Teilnehmerin für den neu geschaffenen Miss Europe-Wettbewerb zu ermitteln.
Miss Polonia wurde allerdings nicht jedes Jahr gewählt, vor dem Zweiten Weltkrieg zuletzt 1937. Für eine lange Unterbrechung des Wettbewerbs sorgten der Krieg und die anschließende Herrschaft des Sozialismus. Die Länder des sozialistischen Lagers lehnten Schönheitskonkurrenzen aus ideologischen Gründen ab und beteiligten sich auch nicht an internationalen Wettbewerben. Eine Ausnahme bildete das liberalere Jugoslawien. In Polen fanden in einer Phase des „politischen Tauwetters“ 1957/58 vorübergehend wieder Misswahlen statt, deren Siegerinnen sogar international kandidierten. Erst seit 1983 werden wieder jährliche Wettbewerbe ausgetragen. Sie werden vom Biuro Miss Polonia veranstaltet. Finalistinnen nehmen an den internationalen Wahlen zur Miss World, Miss Universe, Miss Europe, Miss Earth und Miss Baltic Sea teil.
Ein Konkurrenz-Wettbewerb unter dem Titel Miss Polski wurde 1990 von der Gesellschaft Missland ins Leben gerufen (1989 in Warschau gegründet). Ihre Siegerinnen kandidieren zur Miss International und Queen of the World.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Siegerinnen
[Bearbeiten] Miss Polonia
Jahr | Miss Polonia | Stadt | |
---|---|---|---|
1929 : | Władysława Kostakówna | Warszawa | |
1930 : | Zofia Batycka | Lwów | |
1931 : | nicht ausgetragen | ||
1932 : | Zofia Dobrowolska | Poznań | |
1933 : | nicht ausgetragen | ||
1934 : | Maria Żabkiewiczówna | ? | |
1935-1936 : | nicht ausgetragen | ||
1937 : | Józefa Kaczmarkiewiczówna | ? | |
1938-1956 : | nicht ausgetragen | ||
1957 : | Alicja Bobrowska | ? | |
1958 : | Zuzanna Cembrowska | Warszawa | |
1959-1982 : | nicht ausgetragen | ||
1983 : | Lidia Wasiak | Szczecin | |
1984 : | Magdalena Jaworska | Warszawa | |
1985 : | Katarzyna Zawidzka | Gorzów Wielkopolski | |
1986 : | Renata Fatla | Bielsko-Biała | |
1987 : | Monika Nowosadko | Kołobrzeg | |
1988 : | Joanna Gapińska | Szczecin | |
1989 : | Aneta Kręglicka | Gdańsk | |
1990 : | Joanna Michalska | Warszawa | |
1991 : | Karina Wojciechowska | Mysłowice | |
1992 : | Ewa Wachowicz | Klęczany | |
1993 : | Aleksandra Spieczyńska | Wrocław | |
1994 : | Jadwiga Flank | Bielsko-Biała | |
1995 : | Ewa Tylecka | Dzierżoniów | |
1996 : | Agnieszka Zielińska | Poznań | |
1997 : | Roksana Jonek | Mikołów | |
1998 : | Izabela Opęchowska | Biskupiec | |
1999 : | Marta Kwiecień | Lublin | |
2000 : | Justyna Bergmann | Grudziądz | |
2001 : | Joanna Drozdowska | Szczecin | |
2002 : | Marta Matyjasik | Zgorzelec | |
2003 : | Karolina Gorazda | Kraków | |
2004 : | Katarzyna Borowicz | Ostrów Wielkopolski | |
2005 : | Malwina Ratajczak | Krapkowice | |
2006 : | Marzena Cieślik |
[Bearbeiten] Miss Polski
Jahr | Miss Polski | Stadt | |
---|---|---|---|
1990: | Ewa Szymczak | Łódź | |
1991: | Agnieszka Kotlarska | Wrocław | |
1992: | Elzbieta Dżiech (1) | Bielsko-Biała | |
1993 : | Agnieszka Pachałko | Bydgoszcz | |
1994 : | Magdalena Lewandowska | Bydgoszcz | |
1995 : | Sabina Śnioch | Dąbrowa Górnicza | |
1996 : | Anna Kowalczyk | Warszawa | |
1997 : | Grażyna Domańska | Wrocław | |
1998 : | Kamila Wiśniewska | Poznań | |
1999 : | Renata Piotrowska | Toruń | |
2000 : | Dorota Pikuła | Wrocław | |
2001 : | Ewa Wiertel | Lubania | |
2002 : | Magda Stanisławska | Białystok | |
2003 : | Kaja Kruszyńska | Frombork | |
2004 : | Elżbieta Sawerska | Lublin | |
2005 : | Renata Nowak | Bydgoszcz |
Anmerkung : (1) Elzbieta Dżiech wurde am 1. Januar 1993 von der zweitplatzierten Dorota Wróbel aus Koszalin abgelöst.