Mittlere Horde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Mittlere Horde (kasachisch: Орта жуз [Orta Jüz] = "mittlerer Schüs") umfasst die nomadisierenden Stämme des zentralen, nördlichen und östlichen Kasachstan. Die Russen und Europäer des 18./19. Jahrhunderts benannten diese Horde als Mittlere Kirgisen-Horde.
Seine turkotatarischen Bewohner entstammen vor allem der Vermischung der Mongolen mit den türkischen Stämmen der Nayman und der Kimek, die im 13. Jahrhundert stattfand.
Die Mittlere Horde dürfte ebenfalls im 15. Jahrhundert entstanden sein. Der Name des ersten bekannten Herrschers fällt in das 18. Jahrhundert. Dieser war als einer der Nachfolger Kaip Khans anzusehen, der bis 1718 im Kasachen-Khanat herrschte.
[Bearbeiten] Fürstenliste
- Bolat Khan (1718/29)
- Zholbarys Khan (1718/40; Zweitherrscher in Taschkent)
- Abulmambet Khan (1729/81)
- Abylai Abulmansur Khan (1771/81; Zweitherrscher in Taschkent)
- Wali Khan (1781-1819)
- Yunus Khan (1784/99; Zweitherrscher in Taschkent)