Autor werden
Die Wikipedia hat keine feste, bezahlte Redaktion, sondern ist das Werk freiwilliger Autoren. Sofern du Texte schreiben kannst, kannst auch du hier mitarbeiten. Du brauchst keine Hilfsmittel, die technischen Anforderungen sind minimal. Wer sofort loslegen will, wirft am besten einen Blick auf Erste Schritte. Dort erfährst du, wie du in der Wikipedia Artikel bearbeitest.
Ein etwas ausführlicherer und schön aufgearbeiteter Kurs, um die Möglichkeiten der Wikipedia kennen und nutzen zu lernen, ist das Tutorial, das dem Leser in sechs Schritten das Wichtigste zum schnellen Einstieg erläutert. Zum Tutorial
|
Tipp
Vandalismus geschieht selten vereinzelt. Deshalb ist ein Blick auf die Spezialseite Spezial:Beiträge/Benutzer mit den Beiträgen des Benutzers oder der IP-Adresse fast schon Pflicht. Und wenn der Edit vor dem Vandalismus auch von einer IP stammt, lohnt es sich, zur Kontrolle ein paar Versionen zurückzublättern, bevor man aus Versehen eine ebenfalls vandalierte Version wiederherstellt.
|
Anmelden
Hier kannst du dich anmelden und einen Benutzernamen eingeben, der dann bei allen Arbeiten an den Artikeln gespeichert wird. Die Anmeldung ist aber nicht zwingend. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, z.B. Bilder einstellen, stehen alle Funktionen der Wikipedia auch nicht angemeldeten Benutzern offen. Mehr Infos zur Anmeldung
Und nun viel Spaß auf den Seiten der Wikipedia!
|
Gemeinschaftliche Zusammenarbeit
Redaktionen
In den Redaktionen sind Arbeitsgruppen und Ansprechpartner für Fragen zu finden.
Qualitätssicherung
Überarbeitung von verbesserungswürdigen Artikeln.
Auftragsarbeiten
Mitarbeiter, die gegen „Bezahlung“ Artikel schreiben.
|