Diskussion:Molière
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
habe unter Übernahme einiger interessanter Details den bisherigen Artikel durch den aus meinen "Namen, Titel und Daten der franz. Literatur" ersetzt. Benutzer: Gert pinkernell
Was sind denn "Querstreiche" (im eingedeutschten Titel des Stücks L'Etourdi ou Les contretemps)? Das frz. Wort contretemps bedeutet doch soviel wie "widrige Umstände, unglückliches Zusammentreffen". (der Obige) 84.175.184.203 23:56, 13. Aug 2005 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Le Malade imaginaire
Die deutsche Übersetzung des Titels ist zweifelhaft, auch wenn sie längst "Allgemeingut" geworden ist. Statt Der eingebildete (= von sich eingenommene, selbstgefällige, eitle usw.) Kranke müsste es eigentlich Der eingebildet (= vermeintlich, scheinbar, hypothetisch usw.) Kranke heißen. Zumindest ein Hinweis darauf sollte in einem WP-Molière-Artikel gestattet sein ... RX-Guru 14:52, 26. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Taufdatum
Habe das Taufdatum hinzugefügt, da es belegt ist und der 14. nach wie vor Spekulation ist. --Kossatsch 12:45, 9. Feb 2006 (CET)
--
Was soll dieser Satz? (einer Art frühzeitiger Emanzenbewegung).
[Bearbeiten] Gestrichene Deutungen
Ich hielt es für vernünftig, die im Folgenden zitierten Deutungen ersatzlos zu streichen, weil sie viel zu ausführlich sind, etliche nur halbrichtige sowie irrige Aussagen enthalten und auch nicht besonders gut durchdacht wirken:
"Mit der Gestalt des Dom Juan kritisiert Molière den Typ des Adligen, der sich den Forderungen des modernen Staates nicht unterwerfen will und weiterhin aus eigener aristokratischer Machtvollkommenheit und nach eigenem Gutdünken ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Bedürfnisse leben will. Der prinzipienlose, egoistische und daher auch sozial schädliche Libertinismus, den Molière der Gestalt des Dom Juan andichtet, hat nichts mit Molières eigenem, philosophischen Freidenkertum zu tun. Vielmehr zeigt Molière mit dieser Gestalt, die je nach politischer Opportunität als Atheist oder als Gläubiger auftritt, die moralische Verrottung des alten Adels. Dieser Angriff auf den Adel dürfte der Grund dafür gewesen sein, daß das Stück, das zunächst während der Einweihungsfeierlichkeiten von Versailles in Gegenwart des Königs seine Premiere hatte, nach wenigen Aufführungen verboten wurde.
Im Juni 1666 hatte Molière die Verskomödie Le Misanthrope (Der Menschenfeind) herausgebracht, eine Satire auf die geheuchelte Nettigkeit und unehrliche Schmeichelei am Hof und in der Nachfolge dessen auch in den Pariser Salons. Hier kritisiert er einen Typus der Kommunikation, der sich unter den Hofleuten herausgebildete hatte, und der es nicht gestattete, die eigene Meinung zu verkünden, sondern gebot, nur nach Abwägung aller Umstände und Empfindlichkeiten und unter Rücksichtnahme auf Moden und Meinungsführerschaften zu reden. In dem Maße, wie sich der Hof in eine Ansammlung von Hochadligen verwandelte, die nur noch in der Nähe zum König ihr Heil und ihr soziales und politisches Überleben suchten, wurde er als Bühne für unverstellte Wahrheiten und Meinungen unbrauchbar. Ein derartig nach hocharistokratischen Bedürfnissen umgestellter Hof konnte nicht mehr der Ort sein, an dem ein im Prinzip nach wie vor bürgerlicher Intellektueller und Künstler wie Molière auf Gehör hoffen konnte. Daher spielen autobiographische Momente in diesem Stück durchaus eine Rolle."
Des Weiteren habe ich am Ende der Präsentation von Georges Dandin den folgenden Satz gestrichen: "Diese positive Haltung [Molières] zum Bürgertum und zur Politik der Krone, solange sie sich auf das Bürgertum stützte und den Adel in Schach halten wollte, kennzeichnet auch sein weiteres Schaffen." Denn die genannte "Haltung" kann man zwar (wenn man z.B. Hartmut Stenzel oder Michael Nerlich recht gibt) dem Molière bis ca. 1668 unterstellen, dem späteren aber eigentlich nicht mehr. Gert pinkernell 23:58, 29. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Begriffsklärung?
Außer diesem Dramatiker gibt es noch einen "Marinus Jan Granpré Molière", sowie einen Physiker namens Molière, den ich hier eigentlich gesucht habe, über den es aber offenbar noch keine Seite zu geben scheint.
Ich würde daher vorschlagen, unter dem Lemma "Molière" eine Begriffsklärungsseite einzufügen. --Xaggi 15:35, 5. Dez. 2006 (CET)