Monochromator
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Monochromator (griech.: mono = ein + chroma = Farbe) ist ein optisches Gerät zur spektralen Isolierung einer bestimmten Wellenlänge aus einer einfallenden Menge elektromagnetischer Strahlung (z. B. Licht, Röntgenstrahlung, Synchrotronstrahlung). Elektromagnetische Strahlung ist ohne Behandlung - bedingt durch seine Genese - polychromatisch, also aus verschiedenen Wellenlängen zusammengesetzt (poly = viel). Bei der Verwendung eines Monochromators wird der unerwünschte Anteil der Strahlung absorbiert oder vernichtet. Für verschiedene Wellenlängenbereiche elektromagnetischer Strahlung differiert die Funktionsweise von Monochromatoren.
[Bearbeiten] Beispiel Licht
Für Licht, also elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Wellenlängenbereich oder nahen Nebenbereichen, kann folgendes Verfahren verwendet werden:
Das einfallende Licht wird abhängig von seiner Wellenlänge (siehe auch: Elektromagnetische Welle) stufenlos aufgefächert. Das geschieht durch ein dispergierendes Element (z. B. ein Prisma) oder ein optisches Gitter (an dem das Licht nicht dispergiert, sondern gebeugt wird).
Mittels einer Spaltblende wird ein möglichst kleiner Wellenlängenbereich (=Spektralfarbe) des Lichtes mit der gewünschten Wellenlänge hindurchgelassen. Dieser Spalt dient als sekundäre Lichtquelle. Der unerwünschte Teil der Strahlung wird hier von der Blende absorbiert. Die Wellenlängenselektion geschieht mit Hilfe von je einem Eintrittsspalt und Austrittsspalt, die aufeinander abgebildet werden. Die Breite von Eintritts- und Austrittsspalt ist meist manuell einstellbar, man stellt sie normalerweise auf gleiche Breiten ein (typisch 0,5 bis 2 mm). Die optimale Breite ergibt sich als Kompromiss aus benötigter Intensität des Lichts (also nicht zu schmal) und benötigter spektraler Auflösung (also nicht zu breit). Die spektrale Spaltbreite gibt an, welcher Wellenlängenbereich vom linken bis zum rechten Rand des Austrittsspalts überstrichen wird, also die Wellenlängenauflösung. Neben der Spaltbreite sind manchmal auch die Spalthöhen durch ein weiteres Blendenpaar einstellbar (typisch 10 bis 20 mm). Je nach Einsatzbereich und Intensität des einfallenden Lichtes muss die Blende gekühlt werden, da die Absorption des Lichtes eine Erwärmung des Absorbers hervorruft.
Ein Prisma setzt man dann ein, wenn ein großer Wellenlängenbereich abgedeckt werden soll. Je nach Wellenlängenbereich setzt man Prismen aus Glas (sichtbar, nahes IR, nahes UV) oder aus Steinsalz (NaCl, für fernes IR) ein. Letztere bedürfen wegen ihrer Hygroskopie einer intensiven Pflege.
Beim Gitter hängt der Ablenkwinkel im Gegensatz zum Prisma linear von der Wellenlänge ab, das spektrale Auflösungsvermögen ist hierbei konstant: es hängt neben dem wellenlängenabhängigen Ablenkwinkel auch von der Spaltbreite ab. (Es entsteht zusätzlich Licht höherer Ordnung.) Durch so genannte holografische Gitter werden die zuletzt genannten Nachteile immer mehr vermieden.
Zur Einstellung der gewünschten Wellenlänge ist das dispergierende Element meist auf einem Drehteller montiert, der über eine Welle als mechanischem Antrieb von außen angesteuert wird. An dieser Welle ist außen bei automatischem Betrieb (Handbetrieb ist auch immer noch möglich) ein elektromotorischer Antrieb sowie ein Drehwinkelgeber (z. B. Mehrgang-Analogpotentiometer) zur Erfassung der momentanen Position angeflanscht.
Zur Erhöhung der Wellenlängenauflösung werden auch Doppelmonochromatoren gebaut, die praktisch aus zwei direkt hintereinander montierten Einzelmonochromatoren in einem gemeinsamen Gehäuse bestehen. Sie weisen einen dritten optischen Spalt in der Mitte auf und haben die beiden Drehantriebe zur Wellenlängeneinstellung spielfrei gekoppelt.
Siehe auch: optische Spektrometer
[Bearbeiten] Beispiel Röntgenstrahlen
Ein Monochromator für Röntgenstrahlung, also elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich von 10 - 0,002 nm, erfüllt prinzipiell die gleiche Funktion, nur auf eine andere Weise: An einem geeigneten Kristall in einem geeigneten Winkel wird die Strahlung nach der Bragg´schen Bedingung reflektiert. Da die Röntgenstrahlen in den Kristall eindringen wird die Strahlung nicht nur an der Kristalloberfläche reflektiert werden, sondern an sehr vielen Gitterebenen des Kristallgitters. Ein Strahl der an der äußersten Gitterebene reflektiert wird legt eine kürzere Strecke zurück als ein Strahl, der von einer Ebene innerhalb des Kristalls reflektiert wird. Diese Streckendifferenz wird Gangunterschied genannt. Durch diesen Gangunterschied kommt es zu einer Interferenz der Strahlen. Beinahe alle kommen durch die hohe Anzahl an verschiedenen Gangunterschieden durch die hohe Anzahl an reflektierenden Gitterebenen zu einer destruktiven Interferenz! Nur die Wellenlänge, die in dem gegebenen Winkel die Bragg-Bedingung erfüllt interferiert konstruktiv. Für röntgenographische Messungen werden meist gebogene Kristallmonochromatoren verwendet, aus der eine Rundung einer heraus gefräst wurde. Ein solcher Monochromator kann der Fokussierung oder der Präkollimation eines divergenten Röntgenstrahls dienen.
Anwendung finden Kristallmonochromatoren für röntgenographische Messungen. z.B. für:
- Röntgenpulverdiffraktometer
- Röntgenfluoreszensanalyse
- Photoelektronenspektroskopie
- Absorptionsverfahren wie EXAFS, XANES, AAS.
Siehe auch: Polychromator