Montagskinder
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Montagskinder ist eine deutsche Fernsehserie aus dem Jahre 1995. Es wurden 55 Episoden à 25 Minuten produziert. In Montagskinder stehen zahlreiche schwule und lesbische Charaktere im Mittelpunkt der Handlung, homosexuelles Leben in der Homo-Metropole Berlin wird in vielfältiger Weise dargestellt. Die Serie wurde von Filmemacher Andreas Weiß produziert, der auch für Buch und Regie verantwortlich zeichnete. Sie ist hauptsächlich mit Laien-Darstellern und Schauspiel-Anfängern besetzt. Besonders provozierend wirkten bei der Erstausstrahlung ab Juli 1995 in zahlreichen Offenen Kanälen in Deutschland die erotischen Szenen: Viele der Darsteller sind nackt und/oder in schwulen Liebesszenen zu sehen, weshalb es in einigen Städten Zuschauerbeschwerden gab. So wurde die Serie in den Offenen Kanälen von Flensburg und Essen nach einigen Folgen aus dem Programm genommen.
Einige Rollen und Darsteller:
Pavel Valewska - Piotr Hlawiczka (bekannt aus Montagsgeschichten)
Candy Candle - Lori Anderson
Ruben Solmeyer - Christian Kaufmann (bekannt aus Von Mann zu Mann)
Lisa Kleinert - Yvonne Haß (bekannt aus Berlin Boheme)
Heiko Hagelberg - Matthias Rott (Episoden 1.46 - 1.55)