Montagu (Südafrika)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Montagu ist eine Stadt in der Gemeinde Breede River/Winelands , Distrikt Kap Weinland, Provinz Westkap in Südafrika. Sie liegt in einem fruchtbaren Tal am Zusammenfluss der Flüsse Kingna River und Keisie an der R62. Die Stadt liegt 210 m über NN und hat 9.500 Einwohner.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Stadt wurde 1851 als "Agter Cogman's Kloof" (hinter Cogmanns Pass) gegründet und wurde später benannt nach John Montagu, dem Kolonialsekretär für das Kap. Sie war zunächst schwer zugänglich, die Ochsengespanne benötigten stets viele Stunden, um den schwierigen Cogman's Pass zu überwinden. Erst 1877 baute der Ingenieur Thomas Bain eine Straße und sprengte einen kleinen Tunnel durch den Berg, durch den auch heute noch der Verkehr über die R62 läuft. Während des Burenkriegs setzten die Briten ein Fort auf das Nadelöhr.
Montagu ist heute ein friedliches Landstädtchen mit zahlreichen gut gepflegten kapholländischen und viktorianischen Bauten. Zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker haben Montagu als Domizil gewählt und tragen zur besonderen Atmosphäre des Ortes bei.
[Bearbeiten] Sehenswertes
Größte Attraktion von Montagu ist das Thermalbad, drei Kilometer vom Ortskern entfernt. Die Heilquellen wurden einst durch einen der durchziehenden Voortrekker entdeckt, der seine verletzte Hand in dem 45 Grad heißen, iodhaltigen Wasser badete und schon nach wenigen Tagen geheilt weiterziehen konnte. Am 25. Januar 1981 zerstörte eine Überflutung durch den Keisie den gesamten Badkomplex, der anschließend neu errichtet wurde.
Naturschutzgebiete in der Umgebung :
- Cogman’s Kloof Mountain Reserve
- Montagu Mountain Reserve
- MontEco Nature Reserve
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 33° 47' 6" S, 20° 7' 2" O