Diskussion:Mordechai Vanunu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Isolationshaft
Das ZDF schreibt 11 Jahre Isolationshaft (wie in diesem Artikel) tagesschau.de dagegen schreibt 12, sonst habe ich es nirgendwo erwaehnt gefunden. Inu 17:22, 21. Apr 2004 (CEST)
- 12 Jahre sind AFAIK korrekt! -- John Doe 17:53, 21. Apr 2004 (CEST)
-
- Der Spiegel Online meint auch es seine 11 gewesen (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,296301,00.html) "... Prozess wegen "Spionage" und schweren "Landesverrats" verurteilt, mit 18 Jahren Gefängnis, elf davon in strenger Einzelhaft in einer sechs Quadratmeter großen Zelle." -- Magnus 17:57, 21. Apr 2004 (CEST)
- Ich hatte es hier eingetragen und hatte die Zahl vom ZDF-Artikel. Auch [1] sagt 11 - ich denke mal, das ist die sicherste Quelle. --Drumknott 18:17, 21. Apr 2004 (CEST)
Die Dauer seiner Einzelhaft war sicher länger als 11 x 365 Tage und vermutlich kürzer als 12 x 365,25 Tage, so dass beide Angaben je nach Beurteilung "falsch" oder "Rundungsfehler" sind.
Okay, aber wenn eine offensichtliche Non-NPOV-Seite wie "Free Vanunu" die niedrigere Zahl angibt, scheint die für mich "korrekter" zu sein. --Drumknott 14:48, 22. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Nomination für den Friedensnobelpreis?
Woher stammt die Information mit der angeblichen Nomination für den diesjährigen Friedensnobelpreis? AFAIK sind diese Nominationen vertraulich; man kann offiziell davon also gar nicht wissen.
Abgesehen davon: Inwiefern hat Vanunu etwas für den Weltfrieden geleistet? -- Plonk 11:47, 22. Apr 2004 (CEST)
- Ich habe davon auch nichts gelesen - ist er vielleicht nicht nominiert, sondern vorgeschlagen worden? Vorgeschlagen wird auch regelmäßig George W. Bush, das heißt also nichts... Vorgeschlagen wurde er schon häufig, das habe ich auch bei Reuters gelesen. Bis jemand eine Quelle für die Nominierung hat, nehme ich das mal raus und schreibe 'vorgeschlagen' rein. --Drumknott 14:42, 22. Apr 2004 (CEST)
- Korrektur: Er wurde zweimal nominiert, aber 2004 anscheinend noch nicht. [2], [3] --Drumknott 14:48, 22. Apr 2004 (CEST)
Nach den Regeln fuer die Vergabe des Friedensnobelpreises darf mindestens 50 Jahre lang nicht veroeffentlicht werden, wer wann fuer den Preis nominiert bzw. vorgeschlagen wurde. Damit hat Plonk schon recht, dass offiziell niemand davon wissen kann. Kann auf www.nobel.se nachgelesen werden. 'nominiert' oder 'vorgeschlagen' halte ich fuer Haarspalterei. Wenn irgendwo jemand schreibt, dass seiner Meinung nach eine Person fuer den Nobelpreis vorgeschlagen werde sollte, ist das kein richtiger Vorschlag sondern eben bloss eine persoenliche Meinung. Da es darueber in naechster Zeit keine offiziellen Aussagen geben wird, finde ich, man sollte den Nobelpreissatz ganz aus dem Wikipedia-Artikel streichen. Inu 15:00, 22. Apr 2004 (CEST)
Interessant... dann frage ich mich, woher die oben genannten Quellen die Information haben. Aber die Nobel-Seite wird das schon wissen... also gerne weg damit. --Drumknott 15:15, 22. Apr 2004 (CEST)
Ich fasse mal zusammen...
- Nominieren können Politiker, Wissenschaftler, etc. Das Nobel-Komitee veröffentlicht diese Nominierungen nicht, aber die Nominierer können das natürlich tun (z.B. der norwegische Parlamentarier, der Bush und Blair nominiert hat).
- Nominieren und Vorschlagen ist offensichtlich das gleiche, da gibt es keinen Unterschied.
- Insofern kann die Information, dass er zweimal nominiert wurde, natürlich stimmen, wenn die Nominatoren dies öffentlich gemacht haben. Aber nominiert ist man halt schon, wenn irgendein Politiker oder Philosophieprofessor auf der Welt (siehe [4]) einen vorschlägt.
- Woher jetzt die neu eingefügte Information Not correct. Every year from 1988 through 2004 kommt, ist mir schleierhaft...
--Drumknott 20:05, 22. Apr 2004 (CEST)
- www.nobel.se schreibt woertlich:
"Confidential Nominations
According to the Statutes of the Nobel Foundation, information about the nominations is not to be disclosed, publicly or privately, for a period of fifty years. The restriction not only concerns the nominees and nominators, but also investigations and opinions in the awarding of a prize."
Ich hatte das so verstanden, dass auch die Vorschlagenden ihren Vorschlag nicht veroeffentlichen duerfen. Keine Ahnung, wie es genau gemeint ist. Vielleicht muesste man das im Kleingedruckten nachlesen. Aber diese Diskussion gehoert allmaehlich eigentlich nach wikipedia:nobelpreis
Inu 13:37, 23. Apr 2004 (CEST)
- Ich habe unter Nobelpreis schon ein bisschen was zum Nominierungsprozess angelegt - aber da immer mal wieder durch die Presse geht, dass jemand nominiert wurde, glaube ich, dass die Nominierenden nicht schweigen müssen.
- Zitat [5]:
-
- Während das Nobel-Institut traditionell keine Namen von Nominierten nennt, können die Nominierungsberechtigten selbst - Abgeordnete, Minister, Nobelpreisträger und einige Universitätsprofessoren - ihre Vorschläge veröffentlichen.
- Dass er nominiert wurde, kann man also, denke ich, ruhigen Gewissens als Tatsache schreiben. --Drumknott 16:53, 23. Apr 2004 (CEST)
-
- Schreibt, WER ihn WANN nominiert haben will und in 50 Jahren sehen wir nach, ob es stimmte. --Jurgen 22:29, 23. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] physiker?
...ist ein israelischer Physiker - woher stammt die information genau? es steht überall nur "techniker". in [6] heißt es: "Er absolvierte seinen Wehrdienst als Minenräumer und begann danach ein Physikstudium an der Universität Tel Aviv." Nachdem er jedoch durch zwei Examen gefallen war, habe er sich für eine Ausbildung als Nukleartechniker beworben. grüße, Hoch auf einem Baum 00:56, 13. Okt 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Meldung im DLF
Gibt es eine Quelle für die Meldung im DLF?!
[Bearbeiten] Internet und Handy Verbot
Hallo. Während meines Israel/ Palästina Aufenthalt habe ich Herrn Vanunu kennen gelernt. Er nutzte ein Handy und ich lernte mehrere Menschen kennen, die auch seine Mobilfunknummer hatten. Auch veröffentlich er selber Nachrichten, die auf der Internetseite http://www.serve.com/vanunu/ veröffentlicht werden. Ich weiß also nicht, wie streng seine Auflagen kontrolliert werden.
[Bearbeiten] Vanunu Gesetz
Aus dem Artikel geht leider nicht hervor, warum das Gesetz "Vanunu Gesetz" heisst und aus welchem Anlass es erlassen wurde. Hat er Briefe an Parlamentsabgeordnete geschrieben? Arved 11:51, 28. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Fotografien
"Er kontaktierte zunächst den Daily Mirror, dessen Verleger Robert Maxwell die Fotografien an Israel weiterleitete." - Welche Fotografien? Gst 17:06, 3. Mar. 2007 (CET)