Mord in bester Gesellschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Mord in bester Gesellschaft |
Originaltitel: | Mord in bester Gesellschaft |
Produktionsland: | Deutschland, Österreich |
Erscheinungsjahr: | 2006 |
Originalsprache: | Deutsch |
Stab | |
Regie: | Peter Sämann |
Drehbuch: | Rolf René Schneider |
Produktion: | David Spiehs für Lisa Film |
Musik: | Mick Baumeister |
Kamera: | Gero Lasnig |
Schnitt: | ??? |
Besetzung | |
|
Mord in bester Gesellschaft ist ein von Lisa Film produzierter Degeto-Krimi von Peter Sämann aus dem Jahr 2006. Die Dreharbeiten, die größtenteils in Gran Canaria stattfanden, begannen am 3. Februar 2006 und endeten Anfang März 2006.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhalt
Psychiater Wendelin Winter (Fritz Wepper) reist mit seiner Tochter Alexandra (Sophie Wepper) nach Gran Canaria. Dort ist der deutsche Makler Marquardt (Michael Greiling) Gastgeber einer Party, zu der auch Winter geht. Am nächsten Tag ist der Makler tot. Winter findet den Toten und unterstützt Kommissar Costa-Cruz (Oliver Tobias) bei seinen Ermittlungen. Fast jeder hat ein Motiv: Autoverleiher Bilfinger (Armin Rohde) schuldete dem Toten Geld. Notar Mendez (Merab Ninidse) hatte Streit mit Marquardt. Der Bruder Dieter (Horst-Günter Marx) hasste ihn. Und Freundin Sonja (Sonja Kirchberger) wurde von ihm zuvor angebrüllt. Die hübsche deutsche Ärztin Katharina (Nicole Beutler) weiß außerdem, dass Marquardt unheilbar krank war.
Kurz darauf werden Dieter und Mendez ermordet. Winter besucht nun Sonja auf ihrem Boot. Dabei entdeckt Winter, dass Sonja einen blauen Schal trägt. In einer plötzlichen Rückblende erinnert sich Winter, dass er in der Faust des Toten Fransen eines blauen Schals fand. Sonja gesteht die Morde an den Brüdern und dem Anwalt. Enttäuscht erfährt sie, dass Marquard ohnehin bald gestorben wäre und sie alles geerbt hätte. Sonja wird wütend und will Wendelin mit einem Messer töten, doch ihr Schal verfängt sich im Anker-Getriebe und sie erdrosselt sich selbst.
[Bearbeiten] Anmerkung
Auch wenn der von der einstigen Softporno-Firma Lisa Film produzierte Film wegen dilettantischer Darsteller-Leistungen und schlechtem Buch kritisierte Film bei den Kritikern in Ungnade fiel, sahen den Film etwa 6 Millionen Zuschauer.
[Bearbeiten] Kritik
"Sehr witzig", sagt der im Urlaub auf Gran Canaria weilende Psychiater Winter zu seiner Tochter. Wir würden ihm gerne beipflichten, doch dazu gibt uns diese Kriminalkomödie keinen Anlass. Die konventionelle Mörderjagd – der Seelenklempner gerät in Verdacht und muss sich selbst auf Tätersuche begeben – ist leichtgewichtigste Fernsehkost, die unter einem schwachen Plot und dürftigen Dialogen leidet. Nur die Darstellerprominenz (Fritz Wepper, Armin Rohde) dürfte bei bezahlten Ferien auf der Sonneninsel auf ihre Kosten gekommen sein. (rtv)