Moritz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Name Moritz hat verschiedene Bedeutungen:
- als Vor- und Rufname, siehe Moritz (Vorname)
- als geografischer Name:
- Gemeinde St. Moritz im Engadin (Kanton Graubünden, Schweiz), mit St. Moritzersee
- Gemeinde Moritz im deutschen Landkreis Anhalt-Zerbst, siehe Moritz (Sachsen-Anhalt)
- Ortsteil Moritz der Gemeinde Gößweinstein im deutschen Landkreis Forchheim in Bayern
- Ortsteil Moritz der Gemeinde Zeithain im deutschen Landkreis Riesa-Großenhain in Sachsen
- Ortsteil Sankt Moritz des Ulmer Stadtteils Böfingen in Baden-Württemberg (Deutschland)
- als literarische Figur in Max und Moritz von Wilhelm Busch
- Herrscher:
- Herzog/Kurfürst Moritz von Sachsen (1521–1553)
- Personen mit dem Nachnamen Moritz:
- Carl Moritz (1863–1944), deutscher Architekt
- Friedrich Moritz (1861–1938), deutscher Arzt und Internist
- Helmut Moritz (*1933), österreichischer Geodät
- Karl Philipp Moritz (1756–1793), Schriftsteller des Sturm und Drang und der Weimarer Klassik
- Renate Holland-Moritz (eigentlich Renate Spangenberg, geborene Holland-Moritz, geschiedene Kusche; * 1935), deutsche satirische Schriftstellerin, Journalistin und Filmkritikerin
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |