Moshi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Moshi ist eine Stadt im Nordosten von Tansania am Südhang des Kilimanjaro und unweit der Grenze zu Kenia. Im Jahr 2005 hat die Stadt laut Schätzungen etwa 156.000 Einwohner.
Moshi ist Hauptstadt der Verwaltungsregion Kilimanjaro.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bevölkerung
Viele Menschen in Moshi und Umgebung gehören zum Volk der Chagga. Moshi ist Universitätsstadt und verfügt über ein gut ausgestattetes Krankenhaus mit mehreren Fachbereichen am Rande der Stadt.
[Bearbeiten] Geschichte
Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts kamen katholische und lutherische Missionare in die Gegend um Moshi, was u.a. ein Faktor war, der dazu führte, dass das Niveau des Bildungssystems in der Stadt über dem des Landes liegt. Mit den Missionaren kam auch der Arabica-Kaffee in die Gegend, der für die Wirtschaft von großer Bedeutung wurde.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Kaffee, Yams und Bananen gehören zu den am häufigsten angebauten Nutzpflanzen, dabei sind die beiden letzteren vor allem für den Eigenbedarf (Subsistenzwirtschaft), während der Kaffee exportiert wird. Durch die Nähe zum Kilimanjaro spielt der Tourismus eine gewisse Rolle in Moshi, jedoch nicht so stark wie beispielsweise in Arusha, wo die meisten Safari-Touren in Tansania beginnen.
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Moshi ist über eine apshaltierte Straße mit Arusha verbunden, der anderen wichtigen Stadt im Nordosten des Landes. Die Bahnstrecke von Moshi nach Tanga ist inzwischen nicht mehr in Benutzung. In unmittelbarer Umgebung der Stadt befindet sich einer der beiden großen internationalen Flughäfen Tansanias: der Kilimanjaro International Airport.
[Bearbeiten] Bildung
In Moshi befinden sich zwei Standorte der Tumaini University sowie die International Schule Moshi.
Koordinaten: 3° 20' 57" S, 37° 20' 32" O