Motronic
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Motronic mit Heissfilmluftmassenmesser ist ein integriertes System zur elektronischen Steuerung von Benzineinspritzung und Zündung. Die Benzineinspritzung erfolgt intermittierend (aussetzend) durch elektrische Einspritzventile. Die Zündung erfolgt durch Doppelfunken oder Einzelfunkenzündspulen mit Zündkerzen. Von einem Steuergerät werden die beiden Teilsysteme Einspritzsystem und Zündsystem gesteuert. Dadurch können die Eingangssignale der Sensoren zur Steuerung der Benzineinspritzung und der Zündung verwendet werden. Die von den Sensoren erfassten Messwerte werden in Form elektrischer Signale an das Steuergerät übertragen. Dort werden die Messwerte mit den gespeicherten Kennwerten verglichen.Anhand der Kennfelder werden die Aktoren vom Steuergerät angesteuert. Messwerte der Sensoren und daraus abzuleitende Fehlfunktionen der Motorelektronik, stehen zur Fehleranalyse über die On-Board-Diagnose (OBD) oder den Controller Area Network (CAN-Bus) zur Verfügung. Folgende Sensoren und Aktoren werden bei der Motronic eingesetzt:
[Bearbeiten] Sensoren der Motronic
- Luftmassenmesser
- Lambdasonde
- Motordrehzahlgeber
- Klopfsensor
- Positionsgeber Nockenwelle
- Drosselklappenpotentiometer
- Lufttemperatursensor
- Motortemperatursensor
- Drucksensor
- Potentiometer
[Bearbeiten] Aktoren der Motronic
- Kraftstoffpumpenrelais / Kraftstoffpumpe
- Kontrolllampe
- Einzelfunkenzündspulen
- Leerlaufsteller
- Einspritzventile
- Tankentlüftungsventil
- Lambdasondenheizung
- Diagnoseschnittstelle (On-Board-Diagnose)
- Abgasrückführung (AGR)
- Sekundärluftpumpe