MS Nordfriesland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das MS Nordfriesland VI ist die neuste kombinierte Auto- und Personenfähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH.
Sie wurde 1995 als modifizierter Nachbau des MS Rungholt (Baujahr 1992) auf der Husumer Schiffswerft GmbH in Husum als Ersatz für das MS Nordfriesland V gebaut. Seitdem verbindet sie die Inseln Föhr und Amrum mit dem Festland Dagebüll.
[Bearbeiten] Daten
- Baujahr: 1995 bei der Husumer Schiffswerft GmbH
- BRZ: 999
- Passagiere: 1190 (Sommer)
- PKW: 53
- Länge: 67,40 m
- Breite: 14,80 m
- Tiefgang 1,80 m
- Maschine MAK: Typ 6M20
- Leistung 2040 PS
- Geschwindigkeit: 12,5 Knoten
[Bearbeiten] Lebenslauf
- Stapellauf, Taufpatin Frau Stadträtin Margot Melzer
- Probefahrt 21. März 1995
- Übergabe und Gästefahrt in den Heimathafen Wyk auf Föhr im Schneetreiben am 28. März 1995
[Bearbeiten] Besonderheiten
Optisch ist das Schiff oberhalb der Scheuerleiste (Wallschiene) quasi identisch mit seinem Vorgänger MS Rungholt (Baujahr 1992). Lediglich die Rauchgaspfosten sind größer. Der Schiffsrumpf ist jedoch eine komplette Neukonstruktion, bei dem die beiden Schiffsschrauben von innen nach außen an den Schiffsrand verlagert wurden und sich nach außen, nicht nach innen, drehen. Der Schiffsbug ist nach vorne spitz zulaufend und unterscheidet das Schiff optisch von allen typgleichen Vorgängern.