Multi Theft Auto
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Multi Theft Auto (gebräuchlicherweise abgekürzt MTA) ist eine Mod für die Computerspiele GTA3, GTA: Vice City und GTA: San Andreas. Sie erweitert die Spiele um einen Multiplayer-Modus.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Schon seit dem niemals fertiggestellten, offiziellen Multiplayer zu GTA3 haben sich die Fans der Serie erbarmt und bisher zu jedem Teil inoffizielle Multiplayer-"Mods" entwickelt. Diese ergaben seit dem Release von GTA3 immer bessere Möglichkeiten. GTA San Andreas ist der GTA-Titel mit den meisten Möglichkeiten. Dort kann man Online auch Tunen und mit Freunden Rennen fahren.
[Bearbeiten] GTA3 (2002)
Rockstar North, der Entwickler der GTA-Spieleserie, plante, einen Multiplayer-Modus in GTA3 zu integrieren um so das Spielen über eine Internetverbindung zu ermöglichen. Die Idee wurde vergleichsweise früh wieder verworfen; die bis dahin entwickelten Ansätze des Multiplayer-Modus aber nicht aus dem Spiel entfernt.
Diesen Ansatz nutzten die Entwickler des MTA-Mods und bauten den Modus aus, sodass er zwar schlicht aber durchaus spielbar wurde.
[Bearbeiten] GTA: Vice City (2003)
Die Arbeit des MTA-Teams blieb von Rockstar North nicht unbemerkt und so wurde zusammen mit GTA: Vice City (welches auf der GTA3-Game-Engine aufbaute) der Quellcode des Originalspiels veröffentlicht. Dies ermöglichte eine vergleichsweise zeitnahe Veröffentlichung eines verbesserten MTA-Mods für das neue Spiel der GTA-Reihe.
[Bearbeiten] GTA: San Andreas (2005)
Mit der Entwicklung von GTA: San Andreas veränderte sich die dem Spiel zu Grunde liegende Game-Engine stark. Dies machte eine komplette Neuentwicklung des MTA-Mods notwendig. Dieses neue, unter dem Namen „MTA Blue“ bekannte Variante der Mod ließ bereits in der ersten veröffentlichten Version erahnen, dass GTA: San Andreas den Entwicklern von MTA viel mehr Möglichkeiten bieten würde als die vorhergegangen Teile der GTA-Serie: Bisher erlaubt die Mod das Fahren von Rennen und das bauen eigener Rennstrecken während der Laufzeit des Spiels, weitere Spielmodi befinden sich allerdings bereits in der Entwicklung.
[Bearbeiten] Weblinks
- Webseite der MTA-Mod (englisch)