Muschelantenne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Reflektor einer Muschelantenne besteht aus einem exzentrischen Parabolausschnitt, der von einem schräg nach oben gerichteten Erregersystem angestrahlt wird. Mit der Neigung des Anstrahlwinkels lässt sich die Ausleuchtung der Kalotte und damit das Richtdiagramm beeinflussen.
Vorgezogene metallische Seitenwände bewirken eine Verbesserung des horizontalen Richtdiagrammes und ermöglichen die Apertur faltenfrei einzuspannen. Durch weiteres Vorziehen der Seitenwände lässt sich die Winkeldämpfung noch steigern. Muschelantennen werden überall dort im Richtfunk eingesetzt, wo hohe Anforderungen zu erfüllen sind, da sie gegenüber der Parabolantenne kleinere Reflexionen und eine bessere Richtcharakteristik aufweisen.