Musculus intercostalis internus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Musculus intercostalis internus |
---|
Ursprung |
Rippe |
Ansatz |
folgende Rippe |
Funktion |
Ausatmung |
Innervation |
Nervi intercostales (Spinalnerven des Brustteils des Rückenmarks) |
Der Musculus intercostalis internus („innerer Zwischenrippenmuskel“) ist ein im jeweiligen Zwischenrippenraum verlaufender Skelettmuskel des Thorax. Die Musculi intercostales interni (Plural) verlaufen dabei schräg dorsokaudal (rücken-schwanzwärts, beim Menschen also nach hinten und unten) von einer Rippe zur darauffolgenden.
Die Musculi intercostales interni bilden zusammen mit den Rippen und den über ihnen liegenden Musculi intercostales externi die Brustwand. Die Kontraktion der Musculi intercostales interni senkt die Rippen und verengt damit den Brustkorb, wodurch diese Muskeln die Ausatmung (Exspiration) unterstützen („Hilfsexspirator“) und zur Atemmuskulatur gezählt werden.