Mwanga
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mwanga (auch Nyamwanga oder Namwanga) ist eine kleine ethnische Gruppe mit eigener Sprachvariante im Norden von Sambia und Süden von Tansania.
1993 wurde die Zahl der Mwanga in Sambia auf 169.000 geschätzt und in Tansania auf 87.000. Die Ethnie umfasst auch 7.000 Tambo und 14.000 Iwa, so dass die Gesamtzahl bei 277.000 Mwanga liegt.
Neuere Zahl für Sambia (um 2000) nennen 38.887 Iwa, 163.957 Namwanga und 18.918 Tambo.
Ihre Religion basiert auf der Ahnenverehrung und der Beschwörung von deren Geistern.
Klassifikation: Niger-Congo, Atlantic-Congo, Volta-Congo, Benue-Congo, Bantoid, Southern, Narrow Bantu, Central, M, Nyika-Safwa, Mwanga
Mwanga ist eine kleine Provinzstadt im Norden von Tansania. Lage: 3°39'41.93"S, 37°34'35.91"E an der Hauptstraße Tanga - Arusha am Fuße der Nord-Pare Berge
Distrikthauptstadt und Verwaltungssitz des District of Mwanga in der Provinz Kilimanjaro.
Mwaga ist Bildungsschwerpunkt in der Region mit mehreren Grund- und Sekundarschulen. Zwei Schulen bieten Unterricht für gehörlose Kinder. Die größte Sekundarschule 'Mwanga Secondary School' im Eigentum der Tansanischen Elternvereinigung TAPA pflegt eine Partnerschaft mit der Humboldtschule in Bad Homburg vor der Höhe in Hessen.