Mykenische Keramik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Mykenische Keramik werden Vasen oder Bruchstücke (Scherben) von diesen bezeichnet, die im Stil bemalt sind, der typisch für die Vasenmalerei des griechischen Festlands zwischen ca. 1600 v. Chr. und ca. 1050 v. Chr. (siehe Mykenische Kultur) ist. Als Elemente kommen vor allem Pflanzen-, Tier- und geometrische Motive unterschiedlichster Ausprägung und Variation vor. In der Spätphase auch zunehmend Menschendarstellungen.
[Bearbeiten] Literatur:
Penelope A. Mountjoy: Regional Mycenaen Decorated Pottery., Leidorf 1999 (2 Bd.)