Myrskylä
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Finnland |
Provinz: | Südfinnland |
Landschaft: | Ostuusimaa |
Verwaltungsgemeinschaft: | Porvoo |
Geographische Lage: | Koordinaten: 60° 40' N, 25° 51' O60° 40' N, 25° 51' O |
Höhe: | 42 m ü. NN |
Fläche: | 206,38 km² davon Land: 200,62 km² |
Einwohner: | 2.038 (31. Juli 2006)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 10,2 Einwohner je km² |
Sprache(n): | Finnisch, Schwedisch |
Website: | myrskyla.fi |
Myrskylä [ˈmyrskylæ] (schwed. Mörskom) ist eine Gemeinde im Süden Finnlands mit rund 2000 Einwohnern. Sie liegt im Norden der Landschaft Ostuusimaa ca. 30 km nördlich von Porvoo und 75 km nordöstlich der Hauptstadt Helsinki. 11 % der Einwohner sind Finnlandschweden, offiziell ist die Gemeinde zweisprachig mit Finnisch als Mehrheits- und Schwedisch als Minderheitssprache.
Neben dem Ortszentrum gehören zur Gemeinde die Dörfer Hallila, Hyövinkylä, Jaakkola, Kankkila, Koukjärvi, Kreivilä, Kylmäsuo, Muttila, Myllykylä, Paavola, Pakila und Sopajärvi.
Die Gemeinde Myrskylä besteht seit 1636, als sie von der Nachbargemeinde Pernå gelöst wurde.
Myrskylä ist der Geburtsort des Langstreckenläufers und viermaligen Olympiasiegers Lasse Virén. Virén ist heute Parlamentsabgeordneter und ist nach wie vor in Myrskylä wohnhaft.
Askola | Lapinjärvi | Liljendal | Loviisa | Myrskylä | Pernå | Porvoo | Pukkila | Ruotsinpyhtää | Sipoo