Diskussion:Nürnberger Motorradindustrie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Franzani
Was soll man sich unter dem "möglichen Rahmen" vorstellen, der gesprengt wurde? Wiesst Du Näheres ? --888344
- Die missverständliche Formulierung wurde korrigiert. ---Desmo 13:42, 21. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Einbaumotorrad
Was ist das ? --888344
- ganz neu hier ... Einbaumotorrad, Emora --Desmo 13:43, 21. Aug 2006 (CEST)
- Interessant, wusste ich nicht. Vielen dank! --888344
[Bearbeiten] Liste
Ich finde den Artikel zwar interessant, halte die Listenform mit den vielen Verweisen aber für nicht ideal. Wäre es nicht besser, die Firmen in jeweils einem eigenen Artikel zu beschreiben? Diesen Artikel könnte man dann entweder als reine Liste z.B. in "Liste Nürnberger Motorradindustrie" umbenennen oder eine Kategorie "Nürnberger Motorradindustrie" erstellen und diesen Artikel löschen. --Huste 13:54, 22. Aug 2006 (CEST)
- So ähnlich hatte ich das ursprünglich geplant und auch mit Eschag schon begonnen, wurde aber bei der Löschdiskussion zu Eschag aufgefordert, es so zu machen wie es jetzt ist. That's it! ---Desmo 14:14, 22. Aug 2006 (CEST)
- Also ich finde die jetzige Form nicht schlecht. Es sollte aber auch zu den Marken die schon eigene Artikel haben, eine kurze beschreibung erfolgen. So wird z.B. nicht klar was das Zschopauer Unternehmen DKW mit Nürnberg zu tun hat. Liesel 14:18, 22. Aug 2006 (CEST)
- Aber damit wäre doch alles wieder doppelt 'gemoppelt' und deswegen wurden ja auch die Links erfunden. Die Informationen wären verstreut und müssten ggf. an mehreren Stellen korrigiert werden. Zu DKW, das müsste konsequenter Weise bei DKW stehen und nicht verstreut - da ein Happen, dort ein Happen, oder nicht? --Desmo 14:30, 22. Aug 2006 (CEST)
- Schau mal hier: Katastrophen im Schienenverkehr, da wird es genauso gemacht. Zu vielen Unglücke wird was geschrieben und besondere Ereignisse haben einen eigenen Artikel.
- Es könnte ja ungefähr so ausssehen: Das Unternehmen XXX enstand 19.. und produzierte bis .... Motorräder. Hauptsächlich ahndeltes sich dabei um .... Weitere Informationen siehe: Link. (oder so ähnlich)
- Vielfach lassen sich kleinere Redundanzen nicht vermeiden. Aber der Leser sollte einen groben Überblick erhalten. Und wenn dort steht bei DKW "Ab 1958 erfolgte die Motorradprduktion des Ingolstädter Unternehmens DKW beim Nürnberger Unternehmen Zweirad Union. Die Fertigung unter dem Namen DKW endete 19..." würde das schon reichen. Liesel 14:46, 22. Aug 2006 (CEST)
- Aber damit wäre doch alles wieder doppelt 'gemoppelt' und deswegen wurden ja auch die Links erfunden. Die Informationen wären verstreut und müssten ggf. an mehreren Stellen korrigiert werden. Zu DKW, das müsste konsequenter Weise bei DKW stehen und nicht verstreut - da ein Happen, dort ein Happen, oder nicht? --Desmo 14:30, 22. Aug 2006 (CEST)
- Also ich finde die jetzige Form nicht schlecht. Es sollte aber auch zu den Marken die schon eigene Artikel haben, eine kurze beschreibung erfolgen. So wird z.B. nicht klar was das Zschopauer Unternehmen DKW mit Nürnberg zu tun hat. Liesel 14:18, 22. Aug 2006 (CEST)