Nabugabo-See
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nabugabo-See | |
---|---|
Daten | |
Lage | Uganda, Ostafrika |
Fläche | 35 km² |
durchschnittliche Tiefe | 4,5 m |
Abflüsse | keine |
Höhe über NN | 1.130 |
Der Nabugabo-See (Lake Nabugabo) ist ein See im ugandischen Distrikt Masaka, etwa von 15 km östlich der Stadt Masaka. Er hat eine maximale Länge von 8,2 km und eine maximale Breite von 5 km. Der sumpfige See ist dem Ufer des Viktoriasees vorgelagert und wurde schon vor 3.700 Jahren durch eine Sandbarriere vom Viktoriasee abgetrennt. Daher ist er ein Beispiel für die Entwicklung neuer Arten, denn seit der Trennung vom Viktoriasee haben sich mindestens fünf endemische Arten von Buntbarschen im See herausgebildet.
An seinen Ufern wachsen unter anderem Loudetia, Miscanthidium, Papyrus und Torfmoos. In den 1960er Jahren wurden im See die Arten Oreochromis niloticus, Oreochromis leucosticus, Lates niloticus und Tilapia zillii zur Fischproduktion ausgesetzt, was sehr negative Folgen auf das natürliche Ökosystem des Sees hat.
Koordinaten: 0° 22′ S, 31° 54′ O