New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Nadelhalter - Wikipedia

Nadelhalter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Generell

Als Nadelhalter werden chirurgische Instrumente bezeichnet, die beim chirurgischen Nähen die Nadel führen. Um die Traumatisierung des zu bearbeitenden Gewebes möglichst gering zu halten, ist die atraumatische Nadel sehr fein und klein, daher nur mit einer solchen Pinzette zu fassen. Zugleich benötigt das Durchstoßen der Faszien und anderer widerstandsfähiger Strukturen eine gewisse Kraft, die nur durch das sichere Zusammenarbeiten von Hand, Nadelhalter und Nadel gewährleistet werden kann.

Der Nadelhalter soll jedoch nicht nur die Führung der Nadel vereinfachen, sondern auch den Chirurgen vor Verletzungen bei Berührung der Nadelspitze schützen. Nicht zuletzt schützt er damit auch den Patienten, denn durch einen beschädigten Operationshandschuh würden Keime in der Wund- oder Körperhöhle verbreitet und die Gesundheit des Patienten gefährden.

Ein Nadelhalter hat immer spezielle Backen, in denen die Nadel sicher eingespannt werden kann. Zu diesem Zweck verfügen Backen oder deren gehärtetes Futter über unterschiedliche Oberflächenstrukturen, sind beispielsweise fischgrätenärtig oder waffelartig geriffelt oder gar mit einer Rinne versehen, die dem Durchmesser der Nadel angepasst ist.

Ein Nadelhalter ist in der Regel mit einer Arretierung (das so genannte Schloss), versehen, die ein versehentliches erneutes Öffnen verhindert. Dadurch wird der Schutz für Patient und Operierende noch größer, denn eine verlorene Nadel ist für die Operateure ein Verletzungsrisiko und für den Patienten gefährdend.

Das Scharnier ist immer doppelt ausgeführt. Dadurch kann sich der Faden nicht am Nadelhalter verfangen und zugleich gewinnt ein Nadelhalter mit sehr langen Branchen, wie er zum Nähen in der Tiefe nötig ist, zusätzliche Stabilität.

Mit dem Nadelhalter kann nicht nur genäht, sondern auch geknotet werden.

Griff des Hegar-Nadelhalters mit korrekter Handhaltung, das Schloss ist gut sichtbar
Griff des Hegar-Nadelhalters mit korrekter Handhaltung, das Schloss ist gut sichtbar

Nadelhalter sind in der Regel aus starrem Edelstahl gefertigt, manche Konzepte wie der Nadelhalter von Matthieu brauchen einen elastischeren Edelstahl. Die Branchen müssen beim Einspannen der Nadel viel Kraft aufnehmen. Diese Stähle haben aber keine sehr große Oberflächenhärte, sodass gute Nadelhalter aufgesetzte Sintermetallbacken haben. Sintermetall hat jedoch den Nachteil, dass es bei starken thermischen Belastungen vom Trägermaterial abplatzt. Zur Kennzeichnung haben Nadelhalter (wie alle chirurgischen Instrumente) mit Sinterflächen eine Goldbeschichtung des Griffes, um bei der Wartung der Instrumente (Reinigung, Sterilisation und Verpackung) besonders vorsichtig gehandhabt zu werden.

[Bearbeiten] Verschiedene gebräuchliche Subtypen

Der Chirurg ist ein Handwerker. Wenn ein Instrument nicht zweckmäßig oder optimal war, so ließ er sich früher vom Feinschmied ein verbessertes fertigen. Die heutige spezialisierte Werkzeugindustrie (Instrumentenmacher) pflegt die Zusammenarbeit mit allen großen Operateuren und bietet ausgefeilte Instrumente für jede Individualität, beispielsweise Rechts- /Linkshänder und jeden Zweck an, die den neuesten Erkenntnissen genügen.

[Bearbeiten] Nadelhalter nach Hegar/Olsen

Nadelhalter nach Hegar/Olsen: mit Brillengriff, durchgestecktem Scharnier und Schloss
Nadelhalter nach Hegar/Olsen: mit Brillengriff, durchgestecktem Scharnier und Schloss

Der älteste aller heute noch in dieser Konfiguration gebräuchliche Nadelhalter ist der Nadelhalter nach Hegar. Er ist in der Art einer Fasszange ausgeführt, immer gerade (weil die Nadel gebogen ist) und hat ein Waffelmuster auf den Backen. Die Branchen sind ca. 2 Finger lang und das Scharnier ist durchgesteckt ausgeführt. Am Ende befindet sich eine Sperre mit meistens zwei, bei sehr langen Nadelhaltern drei Rasten. Hegar war ein gynäkologischer Operateur, sein Nadelhaler eignet sich hervorragend für das Operieren in der Tiefe, das bedeutet bei relativ geringer Öffnung. Den Nadelhalter nach Hegar/Olsen gibt es auch mit kombinierter Schere. Nahe dem Gelenk finden sich dabei die Schneidkanten. Diese kombinierten Instrumente lassen sich jedoch sehr schlecht nachschärfen. Daher sind sie bei Operateuren eher unbeliebt. Es mag zwar ökonomisch sein, ein solches Instrument herzustellen, welches nach dreimaligem Sterilisieren weggeworfen wird, jedoch einen Assistenten einspart und die OP-Zeit verkürzt - der Operateur empfindet es als sehr störend, wenn mit stumpfen Scheren gearbeitet werden muss (deshalb werden in der Regel defekte Instrumente immer nach der ersten Reklamation ausgetauscht).

[Bearbeiten] Nadelhalter nach Matthieu

Der Nadelhalter nach Matthieu hat keinen Brillengriff, er spannt sich mit einer Feder in die Hand des Nähenden
Der Nadelhalter nach Matthieu hat keinen Brillengriff, er spannt sich mit einer Feder in die Hand des Nähenden

Der Nadelhalter nach Matthieu ist viel leichter gebaut als der nach Hegar/Olsen. Aufgrund seines keilförmigen Profils ist er nicht für tiefe Nähte geeignet, bei superfiziellen Haut/Faszienverschlüssen kann er aber sein ganzes Potenzial entfalten. Da er keine Brillengriffe (mit Fingerlöchern) hat, schmiegt er sich mit einer Feder in die Hand des Nähenden. Seine Sperre kann nicht seitlich ausgelöst werden, sondern er wird wie ein Kugelschreiber "durchgedrückt". Dabei wird der maximale Druck, den der Nadelhalter zur Verfügung stellen kann, auf das gefasste Objekt gegeben. Ein feiner monofilamentärer Faden kann dabei unter Umständen zerdrückt und eine Nadel verbogen werden. Aber chirurgisches Besteck sollte immer umsichtig und geistesgegenwärtig eingesetzt werden.

Wegen der leichten Handhabbarkeit eignet sich der Nadelhalter nach Matthieu vortrefflich für die Wundverschlussnaht nach der Operation. Gerade bei fortlaufenden Nähten, wo ein häufiges Umgreifen nötig sein kann, kommt das Fehlen der Griffbrille dem Operateur entgegen. Seine Leichtigkeit wird nach einer längeren Operation als sehr angenehm empfunden.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu