Nasenhaar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nasenhaare (lat. Vibrissae) dienen als Luftfilter in der Nase. Sie können mehrere Millimeter lang werden und sind zum Nasenloch hin gerichtet. In der Atemluft sind Schmutzpartikel wie Staub oder Sand enthalten. Diese Fremdkörper können die Lunge schädigen und werden deshalb herausgefiltert. Deshalb ist es ratsam bei besonders verschmutzter Umgebungsluft durch die Nase zu atmen, da es sonst zu einer Überlastung der Lunge führen kann.
Weitere Filtermechanismen der Nase sind die Nasenschleimhaut, welche Sekret absondert, um Fremdkörper besser binden zu können und die 5-10 µm langen Flimmerhärchen.
[Bearbeiten] Entfernung
Falls die Nasenhaare zu lang erscheinen, sollten sie abgeschnitten werden. Das Zupfen der Nasenhaare ist schmerzhaft und es kann die Nasenschleimhaut verletzt werden. Außerdem kann es zur Entzündung der Follikel führen oder es können sich Furunkel bilden. Am besten verwendet man spezielle Nasenhaarschneider, durch deren Gebrauch derartige Verletzungen vermieden werden.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |