Nasenkolben
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nasenkolben dienten vor der Entwicklung der Umkehrspülung und ähnlicher Verfahren dazu, den Frischgasstrom im Zweitaktmotor vom offenen Auslass fernzuhalten. Die Nase befindet sich auf den Kolbenboden und lenkt den Gasstrom nach oben ab.
Die Notwendigkeit Nasenkolben einzusetzen, führte zu einer ungünstigen Verbrennung und dadurch schlechter Leistungsausbeute, weshalb damals die einfach herzustellenden Zweitaktmotoren gegenüber Viertaktmotoren als leistungsschwach galten.