Nationaler Widerstand
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Als Nationaler Widerstand bezeichnen vorwiegend deutsche Rechtsextremisten und Neonazis häufig ihre Gruppierungen und Organisationen. Ferner ist die grundsätzliche Bezeichnung ihrer politischen Arbeit mit dem Begriff gemeint.
Oft handelt es sich bei derartigen Gruppierungen um militante oder pseudomilitante und konspirative Zusammenschlüsse von Neonazis. Die politische Arbeit beschränkt sich in der Regel auf Demonstrationen und das Verteilen von Flugblättern. Verdeckt geht aus solchen Gruppen ein enormes Gewaltpotenzial aus, welches nicht selten in gewalttätige Auseinandersetzungen umschlägt.
Oft geht mit der Bezeichnung "Nationaler Widerstand" eine Selbststilisierung der Neonazis als Opfer der Repression von Staat und Antifa einher, die häufig ohne reelle Grundlage als Verbündete beschrieben werden.
Siehe auch: Freie Kameradschaften