Nationalpark Soomaa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Nationalpark Soomaa (estn. Soomaa rahvuspark; "Soomaa" bedeutet wörtlich "Sumpfland") wurde am 8. Dezember 1993 zum Schutz der Sümpfe, Auen und Wälder Süd-West Estlands gegründet. Seine vier großen Sümpfe liegen im Einzugsgebiet des Pärnu Flusses. 1997 wurde der Nationalpark zu einem CORINE Biotop und damit in den Kreis der wichtigen Naturschutzgebiete Europas aufgenommen. Am 17. Juni 1997 folgte die Aufnahme in die Ramsar-Liste von Feuchtgebieten und 1998 wurde vorgeschlagen, Soomaa in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufzunehmen. Charakteristisch für den Park ist die sogenannte "fünfte Jahreszeit" - regelmäßige Überflutungen zwischen Winter und Frühling.