Natriumedetat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Natriumedetat ist eine chemische Verbindung die zur Gehaltsbestimmung von Aluminium, Bismut, Blei, Calcium, Magnesium und Zink bei komplexometrischen Titrationen verwendet wird. Sie ist ein Derivat von Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA). Weiterhin wird es in der Zahnheilkunde verwendet[1] (Erweiterung des Zahnkanals bei Wurzelbehandlung, da der Stoff die Zahnsubstanz wasserlöslich macht).
[Bearbeiten] Chemische Eigenschaften
- chem. Name: (Dinatrium-dihydrogen-(ethylendinitrilo)=tetraacetat-Dihydrat), EDTA-Dinatriumsalz, Edetinsäure-Natriumsalz
- CAS Nummer: 139-33-3 (anhydrat), 6381-92-6 (dihydrat)
- Summenformel: C10H14O8N2Na2
- molare Masse: 336,21 g/mol
- Aussehen: weißes geruchloses Pulver
- Schmelzpunkt: 237..245 °C [2], 252 °C (Zersetzung)[3]
- Gefahreneinteilung: Xn;R22;R36/37/38;S26;S37/39[4]
- Löslichkeit: löslich in Wasser