aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Natternzungengewächse (Ophioglossaceae) sind eine Familie der Farne. Sie umfassen insgesamt ca. 80 stets isospore Arten. Gemeinsam ist allen Vertreter, dass sie nur ein gefiedertes Farnblatt, den Wedel, ausbilden. Häufig erinnert dieser vom Aussehen nicht unbedingt an ein klassisches Farnblatt, da die Struktur eher fleischig und die Blattform manchmal auch ganzrandig (ungeteilt) sein kann. Die unterirdisch lebenden Prothallien gehen häufig eine Symbiose mit Wurzelpilzen ein oder leben parasitisch von deren Produkten.
Weltweit kommen nur drei Gattungen mit ungefähr 80 Arten vor:
- E. Strasburger, Peter Sitte, Elmar Weiler, Andreas Bresinsky, Christian Körner: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. Begründet von E. Strasburger. - Gustav Fischer, Stuttgart 1998 (34. Aufl.) / Spektrum Ak. Verl., Heidelberg 2002 (35. Aufl.). ISBN 3-8274-1010-X