Nephropathie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nephropathie ist der medizinische Fachausdruck für Erkrankungen der Niere oder der Nierenfunktion.
Der Begriff wird vor allem für nicht entzündliche, zum Beispiel toxische oder erbliche Nierenschädigungen benutzt.
Verbreitet ist die diabetische Nephropathie, darunter versteht man Veränderungen an den Nieren, die als sogenannte Spätkomplikationen nach jahrelanger Diabetes entstehen. Die diabetische Nephropathie ist kein klar definiertes Krankheitsbild, sondern die Summe unterschiedlichster Veränderungen, die im Gefolge der diabetischen Stoffwechsellage in den Nieren entstehen können: Entzündungen, Gefäßveränderungen, Erkrankungen des Filterapparates der Niere.
Nicht selten führen Nierenerkrankungen zu Erhöhungen des Blutdrucks, der wiederum zu einer weiteren Nierenschädigung (hypertensive Nephropathie) führen kann.