Netsuranagi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Netsuranagi (japanisch für die kriechende Form) bezeichnet eine Stil- oder Gestaltungsform in der Bonsaizucht. Sie ist eine Variante des Mehrfachstamms (Kabudachi).
Eine meist ungerade Anzahl von Bäumen entspringt einem gemeinsamen Stammfuß. Der Stamm jedes Baumes neigt sich im untersten Teil waagerecht über den Boden, ist an dieser Stelle in ihm verwurzelt und strebt erst dann nach oben. Jeder Baum sollte unterschiedlich hoch und dick sein, der Hauptbaum ist am höchsten und am dicksten. Gemeinsam bilden alle Bäume optisch eine Einheit, deshalb spielen die Astanordnung und die Ausformung der gemeinsamen, spitzwinkligen Krone eine große Rolle. Jede aufrechte Stilform ist möglich, jedoch müssen alle Bäume in derselben Stilform gestaltet sein. Am häufigsten sind Moyogi, die frei aufrechte Form, und Chokkan, die streng aufrechte Form.