Neurobionik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Neurobionik verbindet Neurowissenschaften, Biologie und angewandte Medizintechnik, um neue medizinische Verfahren zu entwickeln, mit denen sich zerstörte Nervenbahnen oder Nervenkontakte nach Krankheiten oder Unfällen wieder herstellen lassen (Neuroprothese).
Das interdisziplinäre Forschungsfeld der Neurobionik wird finanziell unterstützt durch die Internationale Stiftung Neurobionik. Die geförderten Projekte setzen sich zum Ziel, die verloren gegangenen Sinne oder Bewegungsfähigkeit von blinden, tauben oder querschnittsgelähmten Menschen durch Implantationen von Mikrochips ganz oder teilweise wiederherzustellen.
Siehe auch: Neurotechnik