Neuwerk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Neuwerk bezeichnet:
- eine zum Bundesland Hamburg gehörende Insel in der Elbmündung vor Cuxhaven, siehe Neuwerk (Insel)
- einen Stadtteil von Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen, siehe Mönchengladbach-Neuwerk und auch Kloster Neuwerk
- ein Ortsteil des Höhlenortes Rübeland in der Einheitsgemeinde Elbingerode (Harz) im Landkreis Wernigerode, Sachsen-Anhalt, siehe Neuwerk (Elbingerode)
- eine Ortschaft im Banat/Rumänien, siehe Bocşa Montană
- eine Saline bei Werl im Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen
- ein Schiff der deutschen Küstenwache, siehe Neuwerk (Mehrzweckschiff)
- eine christlich-religiöse Gruppe innerhalb der Jugendbewegung, siehe Schlüchtern-Elm
- ein 1907 erbautes Industriegebäudes in Konstanz, Baden-Württemberg, seit 2005 durch die Genossenschaft Neuwerk eG saniert und umgenutzt zum Gewerbe- und Kulturzentrum, siehe Neuwerk (Konstanz) und Weblink Neuwerk eG
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |