Nidationshemmer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Nidationshemmer bezeichnet man Mittel zur Empfängnisverhütung, die das Einnisten der befruchteten Eizelle (Nidation) in der Gebärmutterschleimhaut verhindern und so eine Schwangerschaft ausschließen.
Eine nidationshemmende Methode der Empfängnisverhütung ist die Spirale. Auch die Antibabypille kann unter Umständen nidationshemmend wirken. Entgegen früherer Annahmen wirke die "Pille danach" nach Aussage der WHO (Weltgesundheitsorganisation) nicht nidationshemmend. Sie berief sich auf Untersuchungen bis zum Jahr 2004. Neueste Untersuchungen aus 2006 belegen aber nach Aussage von Prof. James Russell von der Princeton University (USA) wieder die Nidationshemmung der "Emergency Contraceptive Pills". Prof. Trussell appelliert an die Mediziner, Frauen über die Nidationshemmung der "Pille danach" zu informieren.
Einige Kritiker sprechen bei nidationshemmenden Methoden schon von Abtreibung.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |