New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Nikolaikirche (Heilbronn) - Wikipedia

Diskussion:Nikolaikirche (Heilbronn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

[Bearbeiten] Innenaufnahmen?

Hallo, ich finde den Artikel schon mal nicht schlecht, interessant zu lesen und gut strukturiert. Kann man eventuell noch etwas zur Innenausstattung sagen? Gibt es Bilder von Innen? Wahrscheinlich ist das alles noch zu "neu" (nach 1936) entstanden? --Joachim Köhler 21:17, 17. Jan. 2007 (CET)

Die heutige Innenausstattung stammt ja aus der Zeit nach dem Wiederaufbau 1949, die müsste man einfach nur mal vor Ort fotografieren. Mir liegen Abbildungen von um 1900 und von 1932 vor, die jeweils unterschiedliche Bemalungen der Ostwand um den Durchbruch zum Chor zeigen, die in der heutigen Form nicht mehr vorhanden sind. Das Bild von 1900 zeigt auch eine Bemalung der nördlichen und südlichen Seitenwände (Längswände des Kirchenraums), die bereits auf dem Bild aus den 30er Jahren nicht mehr zu sehen ist. Grund dafür ist die Renovierung von 1932. Das Bild um 1900 wäre nach gängigem Verständnis hier zwar rechtefrei, es ist aber in der Steinhilber-Publikation nur in schlechter Qualität reproduziert, so dass ich es besser nicht scannen möchte. Die bereits im Artikel erwähnten historischen Altäre werden bei Steinhilber als „bescheiden“ beschrieben, eine vor 1932 vorhandene Luther-Statue bezeichnete ein Prof. Seytter, der Vorschläge zur Renovierung 1932 gab, als „in jeder Beziehung eine Dilettantenarbeit“. Die Ausstattung nach 1948 scheint, zumindest auf dem mir vorliegenden aktuellsten Bild von 1951, sehr schlicht zu sein: ein schlichter Altar mit schlichtem Holzkreuz, daneben eine schmucklose Kanzel, keinerlei Wandbemalung. Ich schreib mir das Kirchlein mal auf die Agenda, wenn ich das nächste Mal in Heilbronn mit der Camera unterwegs bin. PS: Das Fachbüchlein zur Nikolaikirche habe ich hier doppelt, bringe ich zum nächsten HN-Stammtisch mit! --Schmelzle 21:47, 17. Jan. 2007 (CET)
Hallo,
Ich habe mich bemüht, ein paar Formulierungen zu glätten und ein Füllwörter rauszunehmen. Bei Nichtgefallen bitte wieder zurücksetzen ;-) Zwei Dinge sind mir beim Drüberschauen aufgefallen:
  • Wäre es sinnvoll, den Abschnitt "Beschreibung" nach oben zu ziehen?
  • Es ist nicht ersichtlich, welcher Zusammenhang zwischen der Schlacht bei Wimpfen und der Umwandlung in ein Zeughaus besteht.
Grüße,Ssch 23:13, 17. Jan. 2007 (CET)
Die Beschreibung entspricht noch größtenteils der vorherigen Artikelversion und sie gefällt mir noch nicht so richtig. Ich würde sie aber erst nach einem Vor-Ort-Besuch richtig überarbeiten wollen. Wie Joachim schon angemerkt hatte, fehlt darin insbesondere noch etwas zur aktuellen Ausstattung. Nach Überarbeitung dann gerne nach oben.
Die Schlacht bei Wimpfen hat keinen unmittelbaren Zusammenhang mit der Umnutzung des Gebäudes, stellt aber den passenden Kontext dar: größere Kampfhandlungen in unmittelbarer Nähe zu HN, daher Bedarf an Munition und passendem Lagerraum.--Schmelzle 23:51, 17. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bischof oder Nikolaus?

Die Figur an der linken Seite des Westportals könnte auch der Kirchenpatron St. Nikolaus (Kopie) sein. Gibt es dafür noch andere Quellen, die das belegen? Da ich mir nicht sicher bin, lasse ich mal den Bischof von Würzburg noch drin. Wer kann das klären? - Grüße -- Joachim Köhler 23:42, 18. Jan. 2007 (CET)

Version Bischof ist aus Steinhilber-Büchlein von 1965. Steinhilber drückt sich da auch nur vage aus. Er zieht den naheliegenden Nikolaus aber andererseits nichtmal in Erwägung. Weitere Infos würden mich auch sehr interessieren. --Schmelzle 23:50, 18. Jan. 2007 (CET)
Hast Du eventuell eine Detailaufnahme, die man mit der oben genannten Quelle vergleichen könnte. Ich komme momentan nicht dorthin. Andere Möglichkeit wäre eventuell Jemanden von der Kirche dort zu fragen. Vielleicht wissen die das? (Das schaffe ich aber heute nicht mehr -> Morgen oder Wochenende) - Grüße --Joachim Köhler 00:05, 19. Jan. 2007 (CET)
Habe die Kirchengemeinde vor zwei Tagen mal angemailt, bisher noch keine Antwort.--Schmelzle 11:53, 24. Jan. 2007 (CET)

Hallo, ich hatte vorigen Sonntag an die Nikolaikirche geschrieben und habe jetzt folgende Antwort von Pfarrer Spengler erhalten (Ich hoffe, die Veröffentlichung seiner Antwort ist Ok.):


Sehr geehrter Herr Köhler, eine Urkunde zur Stiftung dieser Figur gibt es nicht. Wer wirklich gemeint ist, darüber gibt es verschiedene Meinungen. Gegen Nikolaus spricht, dass das typische Attribut fehlt: goldene Äpfel. Dafür spricht, dass an am gotischen Eingangsportal oft der Namenspatron dargestellt wurde - also Nikolaus. Wir folgen diesem alten Brauch. Herzliche Grüße Günter Spengler


M.E. könnte man schon davon ausgehen, dass es der Namens-Patron ist, oder? Man sollte es aber entsprechend formulieren, dass es nicht sicher ist. - Viele Grüße --Joachim Köhler 19:10, 26. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Archivierung der erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur vom 17. bis zum 24. Januar 2007

Eine kleine Kirche mit bewegter, knapp 700-jähriger Geschichte. Die unterschiedliche Nutzung als Kirche, städtisches Zeughaus, französisches Lazarett, württembergisches Waffenarsenal, Ausweichquartier für Schulen, Festsaal usw. spiegelt in einem bestimmten Maß auch die lebendige Stadtgeschichte von Heilbronn wider und zeigt, dass auch unscheinbare Kirchengebäude wichtige historische Zeitzeugen sind. Als Hauptautor der gegenwärtgen Artikelversion enthalte ich mich der Abstimmung, ich finde ihn jedoch für lesenswert, so dass ich ihn hier mal zur Kandidatur stelle. --Schmelzle 16:34, 17. Jan. 2007 (CET)

  • Pro Kleiner aber feiner Artikel über ein kleines aber feines gotisches Kulturdenkmal, das zudem in mancherlei Beziehung die Ortsgeschichte fokussiert. Letzteres schön herausgearbeitet, dezent illustriert und verlinkt. Weitere Literaturverweise wären schön gewesen, aber meine Recherchen haben auch nix über den aufgeführten Titel hinaus ergeben. --Hartmann Linge 00:05, 18. Jan. 2007 (CET)
  • Contra Schöner Artikel jedoch kaum Beschreibung der Kirche, da muss doch mehr drinnen sein. --Geiserich77 08:17, 18. Jan. 2007 (CET)
Im Wortsinn ist nicht mehr drin. Seit dem Wiederaufbau ist das Innere ein schlichter, weiß getünchter, rechteckiger Raum mit dem originalen Chor nachempfundenen Chorneubau, auch Altar und Kanzel sind völlig schmucklos ausgeführt. Ich hab das im Artikel nochmal verdeutlicht und bei der Gelegenheit die Baugeschichte in Details korrigiert (erste Glocke 1742 und deren Verbleib). Gleichzeitig hab ich noch Angaben zur aktuellen Nikolaigemeinde ergänzt. Bilder aus dem Inneren der Kirche sind erst wieder ab März 2007 möglich, bis dahin ist das Bauwerk leider geschlossen.--Schmelzle 13:25, 18. Jan. 2007 (CET)
  • Habe mal etwas zu Orgel, Fenstern und Glocken ergänzt - Grüße -- Joachim Köhler 23:45, 18. Jan. 2007 (CET)
  • Pro Jetzt auf alle Fälle lesenswert. Immer noch knapp, aber das ist nun mal nicht der Kölner Dom, sondern ein ziemlich kleines Kirchengebäude. --Rosenzweig δ 19:30, 21. Jan. 2007 (CET)
  • Nach den jüngsten Erweiterungen der Beschreibung Pro. -- Ssch 21:55, 22. Jan. 2007 (CET)
  • Pro Ich finde den Artikel lesenswert. Die Geschichte ist interessant dargestellt. Die Länge kann m.E. für lesenswert kein Gegenargument sein, insbesondere da hier die Quellen recht dünn waren. (Weitere Bilder wären nicht schlecht, aber die sind sowieso geplant.) --Joachim Köhler 22:03, 22. Jan. 2007 (CET)
Dünn sind die Quellen eigentlich nicht, das Steinhilber-Büchlein gibt schon jede Menge Details her. Nur betreffen diese überwiegend die Pfarrgemeinde, und ich wollte den bisherigen Artikel zum Bauwerk frei von einer endlosen Aufzählung der im Gebäude predigenden Pfarrer oder Details zum bei besonderen Anlässen (eine der zahlreichen Einweihungen etc.) vorherrschenden Wetter halten ;-) Was die Bedeutung der männlichen Figur am Portal (Bischof vs. Nikolaus? Siehe Artikeldiskussion) angeht, habe ich mal die Pfarrgemeinde angemailt, aber bislang noch keine Antwort erhalten.--Schmelzle 15:24, 23. Jan. 2007 (CET)
  • Pro interessanter und informativer Artikel--Stephan 05:23, 24. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu