Nikolai Nikolajewitsch Bordjuscha
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nikolai Nikolajewitsch Bordjuscha (* 20. Oktober 1949 in Orjol)
Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, wo stattdessen Fließtext stehen sollte. |
Zeitraum | Funktion |
---|---|
seit 28. April 2003 | Generalsekretär der Collective Security Treaty Organization |
1999 – 2003 | Botschafter in Dänemark |
Dez. 1998 – März 1999 | Leiter der Präsidialadministration |
Sep. 1998 – März 1999 | Sekretär des nationalen Sicherheitsrates Russlands |
Jan. 1998 – Sep. 1998 | Direktor der Grenzbehörde |
1995 – 1998 | Stellvertretender Direktor der Grenzbehörde |
1992 – 1995 | Stellvertretender Kommandeur der russischen Grenztruppen |
1991 – 1992 | 1. stellvertretender Personalchef beim Regierungskommunikationsdienst FAPSI |
1972 – 1991 | Militärdienst in verschiedenen Funktionen sowohl in der Armee als auch beim KGB |
1972 | Abschluss der Höheren Kommandeurs-Ingenieurhochschule in Perm |