Nikolaus Paryla
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nikolaus Paryla (* 19. November 1939 in Zürich) ist ein österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur.
[Bearbeiten] Leben
Paryla ist der Sohn der Schauspieler Hortense Raky und Karl Paryla und der ältere Bruder von Stephan Paryla-Raky, der ebenfalls Schauspieler ist. ist Seine Jugend verlebte er in Zürich, wo die Eltern während ihrer Emigration am Zürcher Schauspielhaus engagiert waren. Im Alter von neun Jahren stand er erstmals vor der Kamera, als sein Vater im ostdeutschen Kinospielfilm Semmelweis - Retter der Mütter die Hauptrolle spielte.
Er studierte dann an der Akademie für Musik und Darstellende Kunst am Max-Reinhardt-Seminar in Wien Schauspielkunst. Von 1960 bis 1969 erhielt er sein erstes Engagement beim Wiener Theater in der Josefstadt. Zwischen 1970 und 1971 gehörte Paryla zum Ensemble des Berliner Schillertheaters, danach stand er bis 1986 auf der Bühne des Münchner Residenztheaters.
Zu seine Paraderollen gehören die Auftritte in Patrick Süskinds Der Kontrabass, an dessen Uraufführung am 22. September 1981 er bereits mitwirkte.
1980 wurde Paryla für die Rolle des Rohlfs im Film Lena Rais von Christian Rischert mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet, im selben Jahr erhielt er auch den Hersfeld-Preis. Er ist seit 1983 Bayerischer Staatsschauspieler und wurde 1986 in München zum Schauspieler des Jahres gekürt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Paryla, Nikolaus |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur |
GEBURTSDATUM | 19. November 1939 |
GEBURTSORT | Zürich |